effektivwerte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:13 Di 17.06.2008 | Autor: | miumiu |
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich]
berechnen sie den effektivwert der spannung.welche thermische engerie wird in 10s in einem 100 ohm widerstand abgegeben. |
(tut mir leid für die schlechte zeichnung >_<)
die y-achse zeigt die spannung an. der obere schnittpunkt ist bei 2 und der tiefste punkt ist bei -1.
der erste schnittpunkt mit der x-achse ist bei 2 und der zweite schnittpunkt bei drei. insgesamt beträgt die umschlossene fläche bis 3 fünf einheiten.
ich hatte die formel
P= Ueff²/R
genommen und für R die 100 ohm aus der 2.aufgabe eingesetzt.
mit P= scheitelspannung²/2R = 2V²/(2*100ohm)= 0.2W
aber laut dem lösungsblatt von unserem lehrer kommt 0.3 watt für die leistung heraus und damit auch ein anderer effektivwert.
wo liegt bei mir der fehler?
ich wäre über hilfe wirklich sehr dankbar.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:50 Di 17.06.2008 | Autor: | leduart |
Hallo
1. soll die Zeichnung jetzt so periodisch weitergehen, oder ab 5s U=0?
a) wenn sie so weiter geht:
Energie in einer Periode ausrechnen in 2 Teilen
in den 1. 2s [mm] P=(2V)^2 [/mm] also [mm] W=4V^2/R*2s
[/mm]
ind der dritten Sek [mm] (1V)^2/R [/mm] also [mm] W=1V^2/R*1s [/mm] damit
[mm] W_{ges}=9V^2/R [/mm] damit ist die Durchschnittsleistung [mm] P=W_{ges}/3s=3V^2/R
[/mm]
und mit deiner Formel
kommst du damit auf [mm] U_{eff}
[/mm]
für das P in deiner Formel muss eben die Durchschnittsleistun stehen, die man aus Gesamtenregie durch Gesamtzeit ausrechnet.
Deine Formel P= scheitelspannung²/2R gilt nur für sinusförmige Wechselspannung.
Wenn deine "Rechteckkurve" gleich weit nach unten wie oben ginge, wäre die effektivspannung gleich der Scheitelspannung, weil ja praktisch nur Gleichstrom fliesst!
in 10 s passe allerdings nur 3 volle Perioden rein also darfst du nicht mit [mm] P=U_{eff}^2/R [/mm] rechnen, sondern das nur für 3Perioden, also 9 s. die letzte sek dann 2V Spannung!
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:54 Di 17.06.2008 | Autor: | miumiu |
ok, vielen Dank!^^
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:59 Di 17.06.2008 | Autor: | miumiu |
>a) wenn sie so weiter geht:
>Energie in einer Periode ausrechnen in 2 Teilen
>in den 1. 2s $ [mm] P=(2V)^2 [/mm] $ also $ [mm] W=4V^2/R\cdot{}2s [/mm] $
man kann also die Leistung mit P=U² und die arbeit mit W=U²/(R*t)ausrechnen ?
edit:
aaah~
die frage hat sich erledigt^^
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:13 Di 17.06.2008 | Autor: | leduart |
Hallo
hoffentlich hast du deinen Fehler wirklich selbst gemerkt!
> >a) wenn sie so weiter geht:
> >Energie in einer Periode ausrechnen in 2 Teilen
> >in den 1. 2s [mm]P=(2V)^2[/mm] also [mm]W=4V^2/R\cdot{}2s[/mm]
>
> man kann also die Leistung mit P=U²
nein [mm] P=U^2/R [/mm] W=P*t
> und die arbeit mit
> W=U²/(R*t)ausrechnen ?
falsch
Gruss leduart
|
|
|
|