matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieeinfach zusammenhängend
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrationstheorie" - einfach zusammenhängend
einfach zusammenhängend < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfach zusammenhängend: für n größer gleich 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Sa 28.05.2011
Autor: mikexx

Aufgabe
Wie kann ich zeigen, dass

[mm] \IR^n\backslash [/mm] 0 einfach zusammenhängend ist

für [mm] n\geq [/mm] 3?

Ich habe leider keine Idee!

Ich weiß nur, dass [mm] \IR^n\backslash [/mm] 0 einfach zusammenhängend wäre, wenn jede geschlossene stetige Kurve nullhomotop ist.

        
Bezug
einfach zusammenhängend: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Sa 28.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Wie kann ich zeigen, dass
>  
> [mm]\IR^n\backslash[/mm] 0 einfach zusammenhängend ist
>  
> für [mm]n\geq[/mm] 3?
>  Ich habe leider keine Idee!
>  
> Ich weiß nur, dass [mm]\IR^n\backslash[/mm] 0 einfach
> zusammenhängend wäre, wenn jede geschlossene stetige
> Kurve nullhomotop ist.


Hallo mikexx,

ich hoffe, dass dir auch anschaulich klar ist,
worum es bei dieser Frage geht.
Warum wird [mm] n\geq3 [/mm] vorausgesetzt ?
Wie sähe es im Fall n=2 aus ?
Und was genau heisst "nullhomotop" ?

Ich denke, dass man den Beweis so führen kann,
dass man zeigt, auf welche Weise man eine gegebene
geschlossene stetige Kurve k stetig innerhalb der
Menge  [mm] \IR^n\backslash\{0\} [/mm]  zusammenziehen kann, bis
sie zu einem Punkt geschrumpft ist. Ich würde mir
zu diesem Zweck einen Kegel mit k als Leitkurve
und mit Geraden durch einen Punkt S (Kegelspitze)
als erzeugende Mantellinien denken.

Den Zusammenziehungsprozess kann man mittels
einer Parametrisierung beschreiben, falls für k
eine Parametrisierung vorliegt.

LG    Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
einfach zusammenhängend: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Sa 28.05.2011
Autor: mikexx

Ja, mir ist klar, worum es anschaulich geht.

Und Deine grundsätzliche Idee würde ich bestätigen, denn eine weitere Definition von "einfach zusammenhängend" ist, dass es ein [mm] p\in \IR^n\backslash [/mm] 0 gibt, sodass alle stetigen geschlossenen Kurven mit Anfangs- und Endpunkt p in [mm] \IR^n\backslash [/mm] 0 nullhomotop sind.


Mir ist allerdings nicht klar, wie man jetzt zeigt, dass man solche Kurven auf einen Punkt zusammenziehen kann.
Du hast etwas von Parametrisierung geschrieben und Kegel - das ist mir leider alles nicht klar geworden.

Magst Du darüber genauer schreiben? Es wäre sehr toll!


Bezug
                        
Bezug
einfach zusammenhängend: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:04 So 29.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ja, mir ist klar, worum es anschaulich geht.
>  
> Und Deine grundsätzliche Idee würde ich bestätigen, denn
> eine weitere Definition von "einfach zusammenhängend" ist,
> dass es ein [mm]p\in \IR^n\backslash[/mm] 0 gibt, sodass alle
> stetigen geschlossenen Kurven mit Anfangs- und Endpunkt p
> in [mm]\IR^n\backslash[/mm] 0 nullhomotop sind.
>  
>
> Mir ist allerdings nicht klar, wie man jetzt zeigt, dass
> man solche Kurven auf einen Punkt zusammenziehen kann.
>  Du hast etwas von Parametrisierung geschrieben und Kegel -
> das ist mir leider alles nicht klar geworden.
>  
> Magst Du darüber genauer schreiben? Es wäre sehr toll!


Sei   $\ [mm] t\mapsto K\,(t)$ [/mm] mit $\ [mm] t\in[0...1]$ [/mm] und $\ f(0)=f(1)$  eine Parametri-
sierung von k und S ein geeigneter Punkt in [mm] \IR^n\backslash\{0\} [/mm] .
Nun setzen wir $\ [mm] P(t,u)=S+u*(K\,(t)-S)$ [/mm] für [mm] u\in[0...1] [/mm]
und  $\ [mm] c(u)=\{P(t,u)\ |\ t\in [0...1]\ \}$ [/mm] sowie  $\ [mm] m(t)=\{P(t,u)\ |\ u\in [0...1]\ \}$ [/mm]

Lassen wir nun den Parameter u von 1 nach 0 laufen,
So bewegt sich jeder Punkt P(t,u) von seiner ursprüng-
lichen Lage  $\ [mm] P(t,1)=K(t)\in [/mm] k$ auf stetiger Bahn der
Mantellinie m(t) entlang zur Endstation in S.
Die gesamte Kurve k=c(1) "schrumpft" dabei, wobei
sie ständig ihrer ursprünglichen Form ähnlich bleibt,
durch alle ihre Stadien c(u) bis zu [mm] c(0)=\{\,S\,\} [/mm] .

Dabei muss man jetzt aber noch darauf achten, dass
keine der Kurven c(u) den zu meidenden Punkt [mm] O\in\IR^n [/mm]
trifft. Deshalb oben die Formulierung "ein geeigneter
Punkt". Man sollte also noch ein sicheres Rezept für
die Wahl des Punktes S angeben, das diese Komplika-
tion ausschließt.


LG    Al-Chw.






  


Bezug
                                
Bezug
einfach zusammenhängend: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 So 29.05.2011
Autor: mikexx

Danke, das fand ich jetzt recht anschaulich.

Ich habe bloß noch nicht verstanden, warum Du c(u) und m(t) definierst.

Und wie ich ausschließen kann, dass man nie 0 als den Punkt wählt, auf den sich alles zusammenzieht, weiß ich auch nicht so recht.

Bezug
                                        
Bezug
einfach zusammenhängend: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 So 29.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke, das fand ich jetzt recht anschaulich.
>  
> Ich habe bloß noch nicht verstanden, warum Du c(u) und
> m(t) definierst.

Nur, um das Bild noch anschaulicher zu machen:
einerseits die Kurven, die den "Film" zeigen, wie
die Kurve k zu einem Punkt zusammenschnurrt und
andererseits die Mantellinien, längs welcher sich
dabei die einzelnen Punkte von k auf die Kegel-
spitze S hinzu bewegen.
  

> Und wie ich ausschließen kann, dass man nie 0 als den
> Punkt S wählt, auf den sich alles zusammenzieht, weiß ich
> auch nicht so recht.

Nun, man wird natürlich auf keinen Fall für S
gerade den Nullpunkt O wählen, der ja gar nicht
zur Grundmenge gehört. Im Übrigen besteht aber
bei der Wahl von S große Wahlfreiheit. Man muss
nur darauf achten, dass die zusammenschrumpfende
Kurve zu keinem Zeitpunkt durch O geht, denn der
ganze Zusammenziehungsprozess muss sich ja
vollständig innerhalb [mm] \IR^n\smallsetminus\{0\} [/mm] vollziehen.

LG  


Bezug
                                                
Bezug
einfach zusammenhängend: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:54 So 29.05.2011
Autor: mikexx

Eine abschließende Frage noch:

War diese Konstruktion jetzt "nur" für n=3 oder ist damit schon die ganze Aufgabe gezeigt?

Bezug
                                                        
Bezug
einfach zusammenhängend: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Di 31.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]