matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikfahrradschloss
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - fahrradschloss
fahrradschloss < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fahrradschloss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Di 22.04.2008
Autor: emeli

also,...ich wette diese frage kommt jetzt wahnsinnig blöd, und ..ja...aber ich hab von mathe genau keine ahnung und systematisch bin ich genauso eine niete, aber ich hab von meinem großvater ein altes fahrrad plus altem zahlenschloss bekommen und weiß den code nicht! ich wollte fragen ob es vielleicht einen trick gibt, diesen code möglichst schnell herauszufinden...probiert hab ichs schon, nur..hihihi...ich hab jetzt schon wieder vergessen, welche zahlen ich am anfang eingetippt hab.
naja,..diese frage ist wahnsinnig unbedeutend im gegensatz zu denen die ihr habt, aber ich wäre äußerst dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...allein, wenns schon eine liste wäre mit den möglichkeiten...hihihi...ich bin leider so ein trottel, der das braucht!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
fahrradschloss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 22.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo emeli,

das ist wirklich einmal eine ganz andere Fragestellung als vieles, was im MatheRaum so diskutiert wird. Es ist anerkennenswert, dass du gleich den mathematischen Kern der Sache entdeckt hast. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist deine Frage, wie du eine komplette Liste der Einstellungen machen kannst, damit du nicht ganz ohne System herumpröbeln musst. Stimmt das?

Nun, je nachdem wie viele Rädchen das Schloss hat, kann das schon eine recht lange Liste werden (es ist ja auch der Zweck des Schlosses, dass da nicht jeder Hergelaufene es im Nu öffnen kann.

Falls das Schloss z.B. drei Rädchen, jeweils mit den Ziffern 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 hat, dann sind die Einstellmöglichkeiten nichts anderes als die dreistelligen Zahlen (die dürften eventuell auch mit 0 beginnen. Schön angeordnet hast do dann einfach die Liste {000,001,002,003,004,005,006,007,008,009,010,011,012,..........997,998,999}. Das sind insgesamt genau 1000 Möglichkeiten. Die schon ausprobierten falschen Einstellungen könntest du dann abstreichen.

Dies kann, besonders wenn das Schloss z.B. 4 Rädchen hat, schon recht mühsam werden. So viel ich weiss, gibt es aber Schlösser-Knack-Spezialisten, die mit einfachen technischen Tricks und ein wenig feinem Gespür so ein Schlösschen auch viel rascher öffnen, ohne alle Möglichkeiten durchzuprobieren.
Dazu hätte ich eine gute Internetadresse:

<http://www.ssdev.org/SSDeV/start.php>

viel Erfolg beim Lock-Picking !

al-Chwarizmi



Bezug
                
Bezug
fahrradschloss: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Di 22.04.2008
Autor: emeli

dankeschön! das is wirklich unglaublich nett! gleich so eine lange antwort!
ich dürfte aber doch eine dieser Schlösser-Knack-Spezialisten sein! hehehe...habs 2 minuten nachdem ich diese frage gestellt hab aufgeknackt!
danke nochmal

Bezug
                        
Bezug
fahrradschloss: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 Di 22.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

[ok]     gratuliere !     [applaus]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]