matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale Funktionenganzrationale Funktion f
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - ganzrationale Funktion f
ganzrationale Funktion f < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ganzrationale Funktion f: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Di 20.05.2008
Autor: expositiv

Aufgabe
Durch die Gleichung f(x)= -x³-2x²+4x ist eine ganzrationale Funktion f definiert.
a) Geben Sie mit Begründung die Grenzwerte für |x| [mm] \to \infty [/mm] und eventuelle Symmetrieeigenschaften an.
b) Berechnen Sie die Nullstellen von f.
c) Berechnen Sie die Koordinaten von Extrem- und Wendepunkten. Geben Sie auch das Krümmungsverhalten vor und nach der Wendestelle an.
Erstellen Sie eine geeignete Wertetabelle und zeichnen Sie den Graphen von f mit Darstellung der Analyseergebnisse.
e) Zeigen Sie durch Einsetzen der größten Nullstelle in die Funktionsgleichung, dass sich tatsächlich der Wert 0 ergibt

Guten Tag,

Ich hab folgendes Problem nämlich das ich bei der ersten aufgabe hängen bleib:

a) [mm] \limes_{x\rightarrow-\infty -} [/mm] f(x)= + [mm] \infty [/mm]
    
    [mm] \limes_{x\rightarrow\infty} [/mm] f(x)= - [mm] \infty [/mm]

da der vorzeichen -x³ negativ ist und ein ungerader exponent vorhanden ist(?)

b) wie kommt man jetzt zur pq-Formel ich weiß das man jeweils den exponent einmal abziehen muss sodass dann -x(x²-2x+4)=0 rauskommt was dann?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ganzrationale Funktion f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Di 20.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

[willkommenmr]

> Durch die Gleichung f(x)= -x³-2x²+4x ist eine ganzrationale
> Funktion f definiert.
>  a) Geben Sie mit Begründung die Grenzwerte für |x| [mm]\to \infty[/mm]
> und eventuelle Symmetrieeigenschaften an.
>  b) Berechnen Sie die Nullstellen von f.
>  c) Berechnen Sie die Koordinaten von Extrem- und
> Wendepunkten. Geben Sie auch das Krümmungsverhalten vor und
> nach der Wendestelle an.
>  Erstellen Sie eine geeignete Wertetabelle und zeichnen Sie
> den Graphen von f mit Darstellung der Analyseergebnisse.
>  e) Zeigen Sie durch Einsetzen der größten Nullstelle in
> die Funktionsgleichung, dass sich tatsächlich der Wert 0
> ergibt
>  Guten Tag,
>  
> Ich hab folgendes Problem nämlich das ich bei der ersten
> aufgabe hängen bleib:
>  
> a) [mm]\limes_{x\rightarrow\-infty}[/mm] f(x)= + [mm]\infty[/mm]
>      
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}[/mm] f(x)= - [mm]\infty[/mm]
>  

[ok] Wenn das erste [mm] \limes_{x\rightarrow\\-\infty}f(x)=+\infty [/mm] dann ist das richtig

> da der vorzeichen -x³ negativ ist und ein ungerader
> exponent vorhanden ist(?)
>  

Die Grenzwerte hast du richtig angegeben das solltest du aber vielleicht etwas ausfürlicher schreiben.

Nun zu den Symmetrieeigenschaften.

Welche gibt es?
1. Achsensymmetrie
2. Punktsymmetrie.

Wenn f(x)=f(-x) ist dann haben wir Achsensymmetrie und wenn -f(x)=f(-x) ist dann haben wir Punktsymmetrie. Berechne also f(-x) und -f(x) und prüfe.

> b) wie kommt man jetzt zur pq-Formel ich weiß das man
> jeweils den exponent einmal abziehen muss sodass dann
> -x(x²-2x+4)=0 rauskommt was dann?
>  

Wir haben [mm] -x^{3}-2x^{2}+4x=f(x) [/mm]

Um also die Nullstellen herauszubekommen müssen wir f(x) 0 setzen, das hast du ja schon gemacht.

Also [mm] -x^{3}-2x^{2}+4x=0 [/mm]

Jetzt klammern wir ein [mm] \\x [/mm] aus da in jedem Term ein [mm] \\x [/mm] vorkommt. Also wir klammern die niedrigste Potenz aus dann haben wir [mm] \\-x\cdot(x^{2}\red{+}2x\red{-}4)=0 [/mm]
Das ist Null wenn einer der Faktoren 0 wird also wenn -x=0 ODER [mm] x^{2}+2x-4=0 [/mm]

Der erste Fall ist klar:

Denn -x=0 genau dann wenn x=0

Also haben wir unsere erste Nullstelle :-)

Jetzt kümmern wir uns um den zweiten Faktor.

[mm] x^{2}+2x-4=0 [/mm]

Und das kannst du wie gewohnt schön mit der pq-Formel ausrechnen.

>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

[hut] Gruß


Bezug
        
Bezug
ganzrationale Funktion f: MatheBank!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Di 20.05.2008
Autor: informix

Hallo expositiv,

> Durch die Gleichung f(x)= -x³-2x²+4x ist eine ganzrationale
> Funktion f definiert.
>  a) Geben Sie mit Begründung die Grenzwerte für |x| [mm]\to \infty[/mm]
> und eventuelle Symmetrieeigenschaften an.
>  b) Berechnen Sie die Nullstellen von f.
>  c) Berechnen Sie die Koordinaten von Extrem- und
> Wendepunkten. Geben Sie auch das Krümmungsverhalten vor und
> nach der Wendestelle an.
>  Erstellen Sie eine geeignete Wertetabelle und zeichnen Sie
> den Graphen von f mit Darstellung der Analyseergebnisse.
>  e) Zeigen Sie durch Einsetzen der größten Nullstelle in
> die Funktionsgleichung, dass sich tatsächlich der Wert 0
> ergibt
>  Guten Tag,
>  
> Ich hab folgendes Problem nämlich das ich bei der ersten
> aufgabe hängen bleib:
>  
> a) [mm]\limes_{x\rightarrow-\infty -}[/mm] f(x)= + [mm]\infty[/mm]
>      
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}[/mm] f(x)= - [mm]\infty[/mm]
>  
> da der vorzeichen -x³ negativ ist und ein ungerader
> exponent vorhanden ist(?)

im Prinzip ja!

bei einer MBganzrationalen Funktion bestimmt der Term mit der höchsten Potenz das grundsätzliche Verhalten für x [mm] \rightarrow \infty. [/mm]

Beobachte doch einfach, was passiert, wenn man nur zur Probe mal x=10 oder x=-10 einsetzt:
welcher Term bestimmt dann im wesentlichen den Funktionswert?

>  
> b) wie kommt man jetzt zur pq-Formel ich weiß das man
> jeweils den exponent einmal abziehen muss sodass dann
> -x(x²-2x+4)=0 rauskommt was dann?

nicht einen Exponenten abziehen, sondern die höchste x-Potenz, die in allen Teiltermen vorkommt, ausklammern - so heißt das... ;-)


Gruß informix

Bezug
        
Bezug
ganzrationale Funktion f: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Mi 21.05.2008
Autor: expositiv

Hallo,
zu b)

also bei den nullstellen hab ich :

x=0 V [mm] x=1+\wurzel{5} [/mm] V [mm] x=1-\wurzel{5} [/mm]

ist das richtig?

zu c) Wendepunkte sind W=(-2/3  / - 88/27)
Links zu rechtskrümmung (korrekt?)

bei den extremstellen hakt es nun ich hab folgende werte:
H (-2/-8)
T (2/3  /  40/27)

Bezug
                
Bezug
ganzrationale Funktion f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mi 21.05.2008
Autor: steppenhahn


> Hallo,
>  zu b)
>  
> also bei den nullstellen hab ich :
>  
> x=0 V [mm]x=1+\wurzel{5}[/mm] V [mm]x=1-\wurzel{5}[/mm]
>  
> ist das richtig?

Fast... Hast dich sicher nur mit den Minussen vertan. Die Nullstellen sind

0, [mm]-1-\wurzel{5}[/mm] und [mm]-1+\wurzel{5}[/mm].

> zu c) Wendepunkte sind W=(-2/3  / - 88/27)

Völlig korrekt [ok].

>  Links zu rechtskrümmung (korrekt?)

Genau [ok]. Man sagt auch: Von konvex nach konkav.

> bei den extremstellen hakt es nun ich hab folgende werte:
>  H (-2/-8)
>  T (2/3  /  40/27)

Alles richtig [ok].

Bezug
                        
Bezug
ganzrationale Funktion f: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 21.05.2008
Autor: expositiv

Hätt jetzt nicht gedacht das ich richtig liege :-).

Was ich noch Fragen wollte zu den Grenzwerten und der Krümmungen:

Reicht es aus sie so kurz und knapp wiederzugeben? Oder wäre eine ausführliche Beurteilung besser?

Reicht es bei d) die wertetabelle und den Graphen f zu zeichnen und einfach die krümmungen und wendepunkte darzustellen(ohne Text)?

und aufgabe e) ist schwer zu verstehen da versteh ich nicht genau auf welcher art und weise ich es darstellen soll auch wenn die aufgabe so leicht klingt :-/



Bezug
                                
Bezug
ganzrationale Funktion f: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Mi 21.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

> Hätt jetzt nicht gedacht das ich richtig liege :-).
>  
> Was ich noch Fragen wollte zu den Grenzwerten und der
> Krümmungen:
>  
> Reicht es aus sie so kurz und knapp wiederzugeben? Oder
> wäre eine ausführliche Beurteilung besser?
>  

Das ist schwer zu sagen. Wie hast du denn vor das anzugeben? Also zu dem Krümmungsverhalten reicht es wirklich zu schauen wann die Kurve links.-bzw rechtsgekrümmt ist. weisst du wie du das machst? Die Krümmung beschreibt ja die Änderung der Steigung. Das bedeutet dass du die 2. Ableitung brauchst. Ist f''(x)<0 so fällt die Steigung und der Graph ist rechtsgekrümmt. Linksgekrümmt entsprechend für f''(x)>0.

> Reicht es bei d) die wertetabelle und den Graphen f zu
> zeichnen und einfach die krümmungen und wendepunkte
> darzustellen(ohne Text)?
>  

Mit geeigneter Wertetabelle ist gemeint, dass du die relevanten Punkte (Extrema, Wendepunkte, etc) mit in die Tabelle verarbeitest.

> und aufgabe e) ist schwer zu verstehen da versteh ich nicht
> genau auf welcher art und weise ich es darstellen soll auch
> wenn die aufgabe so leicht klingt :-/
>  
>  

Ich verstehe sie so dass ich die größte Nullstelle in die Funktion einsetze. Bei deiner Funktion ist ja die größte Nullstelle [mm] -1+\wurzel{5}. [/mm] Also berechne [mm] \\f(-1+\wurzel{5}) [/mm] und überzeuge dich das dort 0 herauskommt.


[hut] Gruß

Bezug
                        
Bezug
ganzrationale Funktion f: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:27 Do 22.05.2008
Autor: expositiv

Ähm ich glaube das ich Hoch und Tiefpunkt vertauscht habe oder? Als ich den Graphen gezeichnet hab habe ich es festgestellt korriegiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Bezug
                                
Bezug
ganzrationale Funktion f: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Do 22.05.2008
Autor: steppenhahn


> Ähm ich glaube das ich Hoch und Tiefpunkt vertauscht habe
> oder? Als ich den Graphen gezeichnet hab habe ich es
> festgestellt korriegiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Ja, du hast recht. Hoch- und Tiefpunkt sind in ihren Bezeichnungen "H" und "T" vertauscht. Hatte nur auf die Werte geguckt, Entschuldigung :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]