matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenengleichungen aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geraden und Ebenen" - gleichungen aufstellen
gleichungen aufstellen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichungen aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Do 10.03.2011
Autor: susi111

Aufgabe
eine gesellschaft von männern und frauen sind in einem wirtshaus. jeder mann gibt 25 groschen, jede frau aber 16 groschen aus, und es stellt sich heraus, dass säntliche frauen einen groschen mehr ausgegeben haben als die männer. wie viele männer und frauen sind es gewesen?

ich soll dazu ein gleichungssystem aufstellen, aber ich weiß nicht, wie man dazu gleichungen aufstellen soll...

m=männer
f=frauen

jetzt sind es x männer, die 25 groschen ausgeben
und x frauen, die 16 groschen ausgeben

und wie soll ich jetzt eine gleichung daraus machen?

        
Bezug
gleichungen aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Do 10.03.2011
Autor: angela.h.b.


> eine gesellschaft von männern und frauen sind in einem
> wirtshaus. jeder mann gibt 25 groschen, jede frau aber 16
> groschen aus, und es stellt sich heraus, dass säntliche
> frauen einen groschen mehr ausgegeben haben als die
> männer. wie viele männer und frauen sind es gewesen?
>  ich soll dazu ein gleichungssystem aufstellen, aber ich
> weiß nicht, wie man dazu gleichungen aufstellen soll...
>
> m=männer
> f=frauen
>  
> jetzt sind es x männer, die 25 groschen ausgeben
>  und x frauen, die 16 groschen ausgeben

Hallo,

also hast Du:

gesamte Ausgaben der Männer:  25*x
gesamte Ausgaben der Frauen: 16*y.

Haben die Männer lt. Aufgabenstellung zusammen mehr ausgegeben oder die Frauen?

Wie groß ist die Differenz zwischen Männer- und Frauenausgaben?
Hieraus bekommst Du eine Gleichung.

Diese Gleichung hat unendlich viele Lösungen.
Du aber interessierst Dich nur für "gewisse" Lösungen. Für welche?

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
gleichungen aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Do 10.03.2011
Autor: susi111


>
> > eine gesellschaft von männern und frauen sind in einem
> > wirtshaus. jeder mann gibt 25 groschen, jede frau aber 16
> > groschen aus, und es stellt sich heraus, dass säntliche
> > frauen einen groschen mehr ausgegeben haben als die
> > männer. wie viele männer und frauen sind es gewesen?
>  >  ich soll dazu ein gleichungssystem aufstellen, aber ich
> > weiß nicht, wie man dazu gleichungen aufstellen soll...
> >
> > m=männer
> > f=frauen
>  >  
> > jetzt sind es x männer, die 25 groschen ausgeben
>  >  und x frauen, die 16 groschen ausgeben
>  
> Hallo,
>  
> also hast Du:
>  
> gesamte Ausgaben der Männer:  25*x
>  gesamte Ausgaben der Frauen: 16*y.

das hab ich verstanden^^

> Haben die Männer lt. Aufgabenstellung zusammen mehr
> ausgegeben oder die Frauen?

eigentlich haben die männer alle mehr ausgegeben, aber es gab eine frauen, die mehr einen groschen mehr ausgeben haben als die männer.

> Wie groß ist die Differenz zwischen Männer- und
> Frauenausgaben?
>  Hieraus bekommst Du eine Gleichung.

ich weiß nicht, was die differenz ist...

> Diese Gleichung hat unendlich viele Lösungen.
>  Du aber interessierst Dich nur für "gewisse" Lösungen.
> Für welche?
>  
> Gruß v. Angela
>  
>  


Bezug
                        
Bezug
gleichungen aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Do 10.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, lese erneut exakt die Fragestellung, ALLE Frauen geben zusammnen genau einen Groschen mehr aus als ALLE Männer, z.B. die Männer geben 84 Groschen aus, die Frauen geben 85 Groschen aus,

25x=16y (ist noch nicht die korrekte Gleichung)

jetzt kläre, wo in deiner Gleichung der eine Groschen steht

Steffi

Bezug
                                
Bezug
gleichungen aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Do 10.03.2011
Autor: susi111


> Hallo, lese erneut exakt die Fragestellung, ALLE Frauen
> geben zusammnen genau einen Groschen mehr aus als ALLE
> Männer, z.B. die Männer geben 84 Groschen aus, die Frauen
> geben 85 Groschen aus,

achso, da steht SÄMTLICHE frauen. ich dachte, dass heißt einige und nicht alle.^^

> 25x=16y (ist noch nicht die korrekte Gleichung)
>  
> jetzt kläre, wo in deiner Gleichung der eine Groschen
> steht

25x=16y+1

wahrscheinlich ist das jetzt falsch, aber dann würde ich nicht verstehen, warum...


> Steffi


Bezug
                                        
Bezug
gleichungen aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Do 10.03.2011
Autor: kamaleonti

Hi,
> > Hallo, lese erneut exakt die Fragestellung, ALLE Frauen
> > geben zusammnen genau einen Groschen mehr aus als ALLE
> > Männer, z.B. die Männer geben 84 Groschen aus, die Frauen
> > geben 85 Groschen aus,
>
> achso, da steht SÄMTLICHE frauen. ich dachte, dass heißt
> einige und nicht alle.^^
>  
> > 25x=16y (ist noch nicht die korrekte Gleichung)
>  >  
> > jetzt kläre, wo in deiner Gleichung der eine Groschen
> > steht
>  
> [mm] 25x=16y\red{-}1 [/mm]

Kleinigkeit:
Die Frauen gaben zusammen 1 Groschen mehr aus. Also muss entweder auf der Ausgabenseite der Frauen 1 abgezogen, oder auf der anderen Seite 1 addiert werden.

>  
> wahrscheinlich ist das jetzt falsch, aber dann würde ich
> nicht verstehen, warum...

  
Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]