isoelektrischer punkt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:53 Mi 29.04.2009 |    | Autor: |  noobo2 |   
	   
	   Hallo,
 
ich habe eine frage bezüglich der Herleitung des isoelektrischen Punkts und zwar schreibt wiki hier 
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Isoelektrischer_Punkt
 
[mm] K_{1}= c(H_{3}0^{+})*\bruch{c(Zwitterion)}{c(Kation)}
 [/mm] 
[mm] K_{2}= c(H_{3}0^{+})*\bruch{c(Anion)}{c(Zwitterion)}
 [/mm] 
dann wird vereinfacht und ineienader eingesetzt am Ende bleibt
 
 
[mm] K_{1}*K_{2}= c(H_{3}0^{+})^{2} [/mm] 
 
nach welcher definition wird jedoch aus [mm] K_{1}*K_{2} [/mm] der ph wert?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:30 Mi 29.04.2009 |    | Autor: |  ONeill |   
	   
	   Hallo!
 
 
Also vorne weg, das ist nicht der pH-Wert!
 
 
Multiplizierst du [mm] K_1 [/mm] mit [mm] K_2 [/mm] erhälst du:
 
 
[mm] K_1 [/mm] * [mm] K_2=c(H_{3}0^{+})\cdot{}\bruch{c(Zwitterion)}{c(Kation)}* c(H_{3}0^{+})\cdot{}\bruch{c(Anion)}{c(Zwitterion)}
 [/mm] 
Dann kannst du kürzen:
 
[mm] K_1 [/mm] * [mm] K_2c(H_{3}0^{+})\cdot{}\bruch{1}{c(Kation)}* c(H_{3}0^{+})\cdot{}\bruch{c(Anion)}{1}
 [/mm] 
Falls [mm] c_{Kationen}=c_{Anionen} [/mm] erhälst du:
 
[mm] K_1 [/mm] * [mm] K_2=c_{H_3O^+}
 [/mm] 
 
Gruß Christian
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:22 Mi 29.04.2009 |    | Autor: |  noobo2 |   
	   
	   Hallo,
 
ja das meinte ich nicht..die Koeefiezeinten bleibe nja steeh ich wollte wissen wie man vom vierten zum fünften punkt der Herleitung kommt also von 
 
k(1)*k(2) zu der Zeile mit ph= 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
[mm] $K_1*K_2=[H_3O^{+}]^2$
 [/mm] 
 
[mm] $\wurzel{K_1*K_2}=[H_3O^{+}]$
 [/mm] 
 
[mm] $-lg\wurzel{K_1*K_2}=-lg[H_3O^{+}]$
 [/mm] 
 
[mm] $pH=-lg\wurzel{K_1*K_2}=-\bruch{1}{2}lg(K_1*K_2)$
 [/mm] 
 
LG, Martinius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:50 So 03.05.2009 |    | Autor: |  noobo2 |   
	   
	   hallo,
 
wie kommst du vom ersten zum zweiten ausdruck hier..wo kommt das (1/2) her?
 
$ [mm] pH=-lg\wurzel{K_1\cdot{}K_2}=-\bruch{1}{2}lg(K_1\cdot{}K_2) [/mm] $
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> hallo,
 
>  wie kommst du vom ersten zum zweiten ausdruck hier..wo 
 
> kommt das (1/2) her?
 
>  
 
> [mm]pH=-lg\wurzel{K_1\cdot{}K_2}=-\bruch{1}{2}lg(K_1\cdot{}K_2)[/mm] 
 
 
 
Wenn Du aufgeschrieben hättest, was Du unter erstem und zweiten Ausdruck verstehst, dann hätte ich Dir antworten können.
 
 
Der Faktor 1/2 stand vorher als Exponent über dem Produkt [mm] (K_1*K_2); [/mm] anders gesagt, das ist die Wurzel:
 
 
 
[mm] $log\wurzel{a}=log(a)^{0,5}=\frac{1}{2}*log(a)$ [/mm] 
 
 
 
Potenzgesetze eben.
 
 
LG, Martinius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:35 So 03.05.2009 |    | Autor: |  noobo2 |   
	   
	   Hallo,
 
aber wie wird aus dem [mm] K_1*K_2 [/mm] denn dann pks 1+ pks2  also [mm] -lg(k_1)=pks [/mm] das weis ich aber wie kommt das plus dahin?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:42 So 03.05.2009 |    | Autor: |  ONeill |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  aber wie wird aus dem [mm]K_1*K_2[/mm] denn dann pks 1+ pks2  also 
 
> [mm]-lg(k_1)=pks[/mm] das weis ich aber wie kommt das plus dahin? 
 
 
Logarithmusrechengesetze:
 
Wenn c=a*b
 
dann ist
 
log c = log a + log b
 
 
Gruß Chris
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |