matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantenlineare Unabhängigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Determinanten" - lineare Unabhängigkeit
lineare Unabhängigkeit < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Unabhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Fr 28.06.2013
Autor: Ral

Aufgabe
Seien K ein Körper und [mm] a_{1},...,a_{n}\in K^{n,1}. [/mm] Zeigen Sie, dass [mm] a_{1},...,a_{n} [/mm] genau dann linear unabhängig sind, wenn [mm] det([a_{1},...,a_{n}])\not=0 [/mm] ist.

Hallo,

ich brauche ein wenig Hilfe.

Ich habe es wie folgt versucht zu lösen:

Seien [mm] a_{1},...,a_{n} [/mm] linear unabhängig.

Dann muss für [mm] \summe_{i=1}^{n}\lambda_{i}a_{i} [/mm] mit [mm] \lambda_{1},...,\lambda_{n}\inK [/mm] gelten:
[mm] \lambda_{1}=\lambda_{2}=...=\lambda_{n}=0 [/mm]

dann hat das LGS
[mm] \pmat{ a_{1} & a_{2}&...&a_{n}}*\vektor{\lambda_{1} \\\lambda_{2}\\...\\ \lambda_{n}}=0^{n,1} [/mm]
genau eine Lösung
[mm] \gdw [/mm] Rang(A)=n
[mm] \gdw det(A)\not=0 [/mm]

Das kommt mir jedoch zu einfach vor.
Kann man von der Summenformel einfach auf das LGS schließen?
Und muss ich die "Rückrichtung" noch beweisen? Durch die Äquivalenz müsste ja eigentlich alles klar sein.

Über Hilfe, Verbesserungsvorschläge oder eventuell andere Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:52 Sa 29.06.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Seien K ein Körper und [mm]a_{1},...,a_{n}\in K^{n,1}.[/mm] Zeigen
> Sie, dass [mm]a_{1},...,a_{n}[/mm] genau dann linear unabhängig
> sind, wenn [mm]det([a_{1},...,a_{n}])\not=0[/mm] ist.
>  Hallo,
>  
> ich brauche ein wenig Hilfe.
>  
> Ich habe es wie folgt versucht zu lösen:
>  
> Seien [mm]a_{1},...,a_{n}[/mm] linear unabhängig.
>  
> Dann muss für [mm]\summe_{i=1}^{n}\lambda_{i}a_{i}[/mm] mit
> [mm]\lambda_{1},...,\lambda_{n}\inK[/mm] gelten:

Quatsch: Aus der Gleichheit [mm] $\summe_{i=1}^{n}\lambda_{i}a_{i}=0$ [/mm] (rechts steht [mm] $0=0^{n,1} \in K^{n}\cong K^{n,1}$) [/mm] muss folgen

>   [mm]\lambda_{1}=\lambda_{2}=...=\lambda_{n}=0[/mm]

(Weil die Umkehrung immer gilt, kann man auch [mm] $\summe_{i=1}^{n}\lambda_{i}a_{i}=0 \iff \lambda_1=...=\lambda_n=0 \in [/mm] K$ als
Bedingung schreiben!)

Das, was Du schreibst, wäre ja, dass jede Linearkombination nur die $0 [mm] \in K^n$ [/mm]
darstellt!

> dann hat das LGS
>  [mm]\pmat{ a_{1} & a_{2}&...&a_{n}}*\vektor{\lambda_{1} \\\lambda_{2}\\...\\ \lambda_{n}}=0^{n,1}[/mm]
> genau eine Lösung
> [mm]\gdw[/mm] Rang(A)=n
>  [mm]\gdw det(A)\not=0[/mm]

Hast Du denn alle Sätze dafür zur Verfügung? Dann ist das doch okay.
Prüfe halt immer, ob die Voraussetzung zur Anwendung des entsprechenden
Satzes vorhanden sind!

> Das kommt mir jedoch zu einfach vor.
>  Kann man von der Summenformel einfach auf das LGS
> schließen?

Na, schreib's doch mal aus:
Sei [mm] $a_i=\vektor{a_{1,i}\\.\\.\\.\\a_{n,i}} \in K^n\cong K^{n,1}\,.$ [/mm] Dann gilt

    [mm] $\sum_{i=1}^n \lambda_i a_i=0^{n,1} \iff \sum_{i=1}^n \lambda_i \vektor{a_{1,i}\\.\\.\\.\\a_{n,i}}=0^{n,1} \iff \forall [/mm] z [mm] \in \{1,\ldots,n\}:\;\;\sum_{i=1}^n a_{z,i} \lambda_i=0 \;\;\;(\in [/mm] K) [mm] \iff [/mm] A [mm] \cdot \lambda=0^{n,1}\,,$ [/mm]

wobei [mm] $\lambda:=\vektor{\lambda_1\\.\\.\\.\\\lambda_n} \in K^n$ [/mm] und [mm] $A:=\pmat{a_1 & a_2 & ... & a_n}=\pmat{a_{1,1} & . & . & . & a_{1,n} \\a_{2,1} & . & . & . & a_{2,n} \\ . & . & . & . & . \\. & . & . & . & . \\. & . & . & . & . \\a_{1,1} & . & . & . & a_{1,n}} \in K^{n,n}\,.$ [/mm]

Das kann man formal sicher auch noch (etwas) schöner schreiben, es geht
aber darum, dass man in etwa erklären kann, was man da tut. Wenn Dir
gar nichts besseres einfällt: Schreib's Dir erstmal etwa für eine $3 [mm] \times [/mm] 3$-Matrix
auf (also 3 Spaltenvektoren eines [mm] $K^{3,1}$), [/mm] mach' es da detailliert, und
"übertrage" diese Überlegungen auf eine $n [mm] \times [/mm] n$-Matrix. Das ist eigentlich nur
"formales", ich würde es sogar auch direkt so, wie Du es notiert hast,
akzeptieren, weil ich das (durch Erfahrung) auch direkt so sehen/erkennen
kann. Man kann sich aber auch überlegen: Wie mache ich das jemanden
klar, der das nicht direkt einsehen will? Dann schreibst man halt die $n [mm] \times [/mm] n$-
Matrix - wie ich - oben mal ausführlicher hin und argumentiert mit den Einträgen,
und dem Zusammenhang der [mm] $j\,$-ten [/mm] Spalte von [mm] $A\,$ [/mm] mit [mm] $a_j\,.$ [/mm]

>  Und muss ich die "Rückrichtung" noch beweisen? Durch die
> Äquivalenz müsste ja eigentlich alles klar sein.

Na, wenn Du $A [mm] \iff [/mm] B$ beweisen sollst, und dann $A [mm] \iff [/mm] C [mm] \iff [/mm] D [mm] \iff [/mm] E [mm] \iff [/mm] B$ beweist,
dann hast Du auch $A [mm] \iff [/mm] B$ bewiesen. Denn aus $A [mm] \Longrightarrow C\Longrightarrow D\Longrightarrow E\Longrightarrow [/mm] B $ folgt dann,
dass $A [mm] \Longrightarrow [/mm] B$ gilt, und wegen $B [mm] \Longrightarrow [/mm] E [mm] \Longrightarrow [/mm] D [mm] \Longrightarrow [/mm] C [mm] \Longrightarrow [/mm] A$ gilt dann auch $B [mm] \Longrightarrow A\,.$ [/mm]

> Über Hilfe, Verbesserungsvorschläge oder eventuell andere
> Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

P.S. Zu den Notationen: Lies auch mal das, was ich hier (klick!) geschrieben hatte.

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:17 Mo 01.07.2013
Autor: Ral

Hallo Marcel,
danke für deine ausführliche Antwort und die hilfreichen Verbesserungsvorschläge.
Lg Ral

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]