matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und Vektorräumemagisches quadrat - bezug zur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - magisches quadrat - bezug zur
magisches quadrat - bezug zur < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

magisches quadrat - bezug zur: magische quadrate
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Mo 21.05.2012
Autor: Gabor15

Aufgabe
bei einem magischen quadrat welches welches wie folgt aufgebaut ist, ist anhand der funktion, die die magische summe des quadrats bildet ein bezug zur analysis gesucht...

?   ?   s
p   r   t
q   ?   ?

hey,
ich habe ein frage bei der ich absolut nicht weiterkomme.
bei einem magischen quadrat welches welches wie folgt aufgebaut ist, ist anhand der funktion, die die magische summe des quadrats bildet ein bezug zur analysis gesucht...

?   ?   s
p   r   t
q   ?   ?

so sieht das quadrat aus.
kann mir da irgendjemand helfen?
man muss wohl eine Funktion finden, die eine beliebige Zeile, Spalte oder Diagonale auf eine Zahl zuordnet. Dann ist das f: [mm] R^3->R. [/mm] die funktion dürfte dann linear sein..
aber ich verstehe es nicht genau

danke schonmal im vorraus :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
magisches quadrat - bezug zur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Mi 23.05.2012
Autor: reverend

Hallo Gabor15, [willkommenmr]

Es ist eher selten, dass eine Frage hier zwei Tage unbeantwortet bleibt, aber wahrscheinlich ging es den 25 Leuten (davon 16 Mitglieder), die Deine Anfrage gelesen haben, wie mir: was will der Aufgabensteller bloß? [kopfkratz3]

Wie man das Quadrat vervollständigt, ist ja kein schwieriges Problem.
Und "einen Bezug zur Analysis" herstellen ist eben eine höchst schwammige Formulierung.

Wie Du übrigens auf [mm] \IR^3\to\IR [/mm] kommst, ist mir auch schleierhaft.

Vielleicht gibst Du doch mal mehr Kontext an; so kann die Aufgabe nicht vollständig sein.

Übrigens brauchst Du den Aufgabentext auch nicht zweimal einzustellen. ;-)

Grüße
reverend

PS: Für Leute, die Dir eine Hilfestellung geben wollen, wäre es hilfreich, wenn Du Deinen mathematischen Background angeben würdest. Ehrlich. Die Aufgabe könnte ja schon in der Schulmathematik gestellt werden, aber da betrachtet man meist noch nicht [mm] \IR^3\to\IR. [/mm]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]