n berechnen bei Kredit < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:03 Di 25.12.2007 |    | Autor: |  Teeni |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ein Darlehen über 100.000 EUR ist halbjährlich mit einem nominellen Zinssatz von 5 3/4 % p.a. zu verzinsen.Es werden vierteljährlich 1.937,50 EUR zurückgezahlt.
 
a)Wie gross ist der effektive Jahreszins?
 
b)Nach wievielen Jahren ist der Kredit zurückgezahlt?
 
c)Welche Restschuld besteht nach 10 Jahren?  |  
  
Hallo Zusammen.
 
Meine Frage bezieht sich auf b)
 
 
a)= [mm] i_{e}=5,83 [/mm] %
 
 
b)Nach wievielen Jahren ist der Kredit zurückgezahlt?
 
n= 45,71 Halbjahre soll rauskommen
 
 
halbjährlicher Zinssatz: 2,875%
 
2 Zinsperioden pro Jahr
 
 
Muss man da über die [mm] r_{ers}=1937,50\*(2+\bruch{2\*1}{2}\*0,02875)
 [/mm] 
Formel anfangen?
 
[mm] r_{ers} [/mm]  wäre dann 3.985,55 EUR
 
 
Dann:
 
[mm] K_{n}=r_{ers}\*(\bruch{1,02875^n -1}{0,02875}) [/mm] ?
 
 
Die Annuitätenformel sollen wir glaub ich eben nicht (!) anwenden.
 
Bitte helft mir.Ich komme einfach nicht weiter!
 
Vielen Dank
 
Liebe Grüsse
 
*T*
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:52 Mi 26.12.2007 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo Teeni,
 
 
> Ein Darlehen über 100.000 EUR ist halbjährlich mit einem 
 
> nominellen Zinssatz von 5 3/4 % p.a. zu verzinsen.Es werden 
 
> vierteljährlich 1.937,50 EUR zurückgezahlt.
 
>  a)Wie gross ist der effektive Jahreszins?
 
>  b)Nach wievielen Jahren ist der Kredit zurückgezahlt?
 
>  c)Welche Restschuld besteht nach 10 Jahren?
 
>  Hallo Zusammen.
 
>  Meine Frage bezieht sich auf b)
 
>  
 
> a)= [mm]i_{e}=5,83[/mm] %
 
>  
 
> b)Nach wievielen Jahren ist der Kredit zurückgezahlt?
 
>  n= 45,71 Halbjahre soll rauskommen
 
>  
 
> halbjährlicher Zinssatz: 2,875%
 
>  2 Zinsperioden pro Jahr
 
>  
 
> Muss man da über die 
 
> [mm]r_{ers}=1937,50\*(2+\bruch{2\*1}{2}\*0,02875)[/mm]
 
>  Formel anfangen?
 
>  [mm]r_{ers}[/mm]  wäre dann 3.985,55 EUR
 
>  
 
> Dann:
 
>  [mm]K_{n}=r_{ers}\*(\bruch{1,02875^n -1}{0,02875})[/mm] ?
 
>  
 
> Die Annuitätenformel sollen wir glaub ich eben nicht (!) 
 
> anwenden.
 
 
 
 
Ansatz:
 
 
[mm] 100.000*1,02875^n [/mm] - [mm] 1937,50*(2+\bruch{0,02875}{2}*3)*\bruch{1,02875^n -1}{0,02875} [/mm] = 0
 
 
n = 45,71 Halbjahre
 
 
 
 
Viele Grüße
 
Josef
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:17 Mi 26.12.2007 |    | Autor: |  Teeni |   
	   
	   Vielen Dank Josef!
 
Liebe Grüsse
 
*T*
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |