matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikn bestimmen X-Bi(n,p)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - n bestimmen X-Bi(n,p)
n bestimmen X-Bi(n,p) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n bestimmen X-Bi(n,p): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mo 06.09.2010
Autor: natascha

Aufgabe
Sei X Bi(n,0.2). Es ist bekannt, dass P(X >= 300) = 0.3. Bestimmen Sie n.

Hallo,

Irgendwie komme ich mit dieser Aufgabe nicht klar.
Mein Ansatz war:
P(X >= 300) = 1- P(X < 300) = [mm] \summe_{i=1}^{299} \vektor{n\\i}*0.2^{i}*0.8^{n-i} [/mm]
Das bringt mich aber irgendwie nicht weiter, da ich es nicht nach n auflösen kann (innert nützlicher Frist). Andererseits dachte ich, dass der Wert von P (X>=300) vielleicht mit der Normalverteilung approximiert wurde? Wäre das ein möglicher Weg?

Vielen Dank!

Liebe Grüsse,

Natascha

        
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 Mo 06.09.2010
Autor: reverend

Hallo Natascha,

hmm.

> Sei X Bi(n,0.2). Es ist bekannt, dass P(X >= 300) = 0.3.
> Bestimmen Sie n.
>  Hallo,
>  
> Irgendwie komme ich mit dieser Aufgabe nicht klar.
>  Mein Ansatz war:
>  P(X >= 300) = 1- P(X < 300) = [mm]\summe_{i=1}^{299} \vektor{n\\ i}*0.2^{i}*0.8^{n-i}[/mm]
>  
> Das bringt mich aber irgendwie nicht weiter, da ich es
> nicht nach n auflösen kann (innert nützlicher Frist).

Na, wenn überhaupt!

> Andererseits dachte ich, dass der Wert von P (X>=300)
> vielleicht mit der Normalverteilung approximiert wurde?
> Wäre das ein möglicher Weg?

Ja, ganz bestimmt. So findest jedenfalls schon einmal die richtige Größenordnung für n (und hier sogar sehr nah dran).

Wenn Du über einen Langzahlenrechner verfügst, kannst Du dann Dein Ergebnis noch unwesentlich verfeinern, ansonsten müsstest Du die größeren Fakultäten mit der Stirling-Formel approximieren, die zwar ziemlich genau ist - aber andererseits reicht dann Deine erste Abschätzung über die Normalverteilung sicher völlig aus.

Mit anderen Worten: gut überlegt, genau so gehts.

> Vielen Dank!
> Liebe Grüsse,
> Natascha

Gern doch. :-)
reverend


Bezug
                
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:13 Di 07.09.2010
Autor: natascha

Hi,

Jetzt ist jedoch wieder das Problem, dass ich noch nicht so sattelfest bin mit der Approximierung der Binomialverteilung an die Normalverteilung:
Ich muss also in diesem Fall
P( X >= 300) = 1 - P( X < 300) = 1 - [mm] \bruch{1}{\wurzel{2*\pi*n*0.2*0.8}}*e^{-\bruch{(300-0.2*n)^{2}}{2*n*0.2*0.8}} [/mm]
berechnen, oder?
Jedoch denke ich mir, dass das auch nicht sehr einfach nach n aufzulösen ist...
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Vielen Dank!

Viele Grüsse,

Natascha

Bezug
                        
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Di 07.09.2010
Autor: abakus


> Hi,
>  
> Jetzt ist jedoch wieder das Problem, dass ich noch nicht so
> sattelfest bin mit der Approximierung der
> Binomialverteilung an die Normalverteilung:
>  Ich muss also in diesem Fall
>  P( X >= 300) = 1 - P( X < 300) = 1 -
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{2*\pi*n*0.2*0.8}}*e^{-\bruch{(300-0.2*n)^{2}}{2*n*0.2*0.8}}[/mm]
>  berechnen, oder?
>  Jedoch denke ich mir, dass das auch nicht sehr einfach
> nach n aufzulösen ist...
>  Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
>  
> Vielen Dank!
>  
> Viele Grüsse,
>  
> Natascha

Hallo,
gehe von Beginn an zur Normalverteilung über.
Der rechte Teil der Glockenkurve soll den Inhalt 0,3 haben, also hat der linke Teil den Inhalt 0,7. Der Wert 0,7 wird laut Tabelle bei 0,53 angenommen.
Das bedeutet, dass die Fläche von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] \mu+0,53*\sigma [/mm] geht. Laut Aufgabenstellung ist [mm] \sigma=0,2. [/mm]
Hilft das weiter?
Gruß Abakus



Bezug
                                
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Di 07.09.2010
Autor: natascha

Hallo,

Danke für deine Antwort.

>  gehe von Beginn an zur Normalverteilung über.
>  Der rechte Teil der Glockenkurve soll den Inhalt 0,3
> haben, also hat der linke Teil den Inhalt 0,7. Der Wert 0,7
> wird laut Tabelle bei 0,53 angenommen.
>  Das bedeutet, dass die Fläche von [mm]-\infty[/mm] bis
> [mm]\mu+0,53*\sigma[/mm] geht. Laut Aufgabenstellung ist
> [mm]\sigma=0,2.[/mm]

Das verstehe ich nicht, ist nicht [mm] \sigma [/mm] = [mm] \wurzel{n*p*q} [/mm] = [mm] 0.6*\wurzel{n} [/mm] ?
Woher das 0.53 kommt, konnte ich nun nachvollziehen. Dann stelle ich folgende Gleichung auf:
E(X) + 0.53* [mm] \sigma [/mm] = 300
0.2n + 0.318* [mm] \wurzel{n} [/mm] = 300

Das müsste ich jetzt irgendwie nach n auflösen...
Bin ich auf dem richtigen Weg?
Danke!
Viele Grüsse,

Natascha

>  Hilft das weiter?
>  Gruß Abakus
>  
>  


Bezug
                                        
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Di 07.09.2010
Autor: abakus


> Hallo,
>  
> Danke für deine Antwort.
>  
> >  gehe von Beginn an zur Normalverteilung über.

>  >  Der rechte Teil der Glockenkurve soll den Inhalt 0,3
> > haben, also hat der linke Teil den Inhalt 0,7. Der Wert 0,7
> > wird laut Tabelle bei 0,53 angenommen.
>  >  Das bedeutet, dass die Fläche von [mm]-\infty[/mm] bis
> > [mm]\mu+0,53*\sigma[/mm] geht. Laut Aufgabenstellung ist
> > [mm]\sigma=0,2.[/mm]
>  Das verstehe ich nicht, ist nicht [mm]\sigma[/mm] = [mm]\wurzel{n*p*q}[/mm]
> = [mm]0.6*\wurzel{n}[/mm] ?

Sorry, ich meinte p=0,2. Sigma ist dann allerdings [mm]\wurzel{0.16 n}[/mm]=[mm]0.4*\wurzel{n}[/mm]

> Woher das 0.53 kommt, konnte ich nun nachvollziehen. Dann
> stelle ich folgende Gleichung auf:
>  E(X) + 0.53* [mm]\sigma[/mm] = 300
>  0.2n + 0.318* [mm]\wurzel{n}[/mm] = 300
>  
> Das müsste ich jetzt irgendwie nach n auflösen...
>  Bin ich auf dem richtigen Weg?
>  Danke!
>  Viele Grüsse,
>  
> Natascha
>  >  Hilft das weiter?
>  >  Gruß Abakus
>  >  
> >  

>  


Bezug
                                                
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Di 07.09.2010
Autor: natascha

Ok, ich habe jetzt also
0.2n + [mm] 0.212\wurzel{n} [/mm] = 300

Doch wie kriege ich die Wurzel weg? Irgendwie kriege ich das nicht nach n aufgelöst...
Vielen Dank!

Liebe Grüsse,

Natascha

Bezug
                                                        
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Substitution
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Di 07.09.2010
Autor: Loddar

Hallo Natascha!


Bedenke, dass gilt:

[mm]n \ = \ \left( \ \wurzel{n} \ \right)^2[/mm]

Ersetze also in Deiner Gleichung [mm]x \ := \ \wurzel{n}[/mm] . Damit erhältst Du eine quadratische Gleichung in [mm]x_[/mm] , welche es zu lösen gilt.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                                
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:26 Di 07.09.2010
Autor: natascha

Hallo,

Ich habe jetzt eine Substitution durchgeführt:
ich erhalte dann 0.2x² + 0.212x - 300 = 0 und mit der Lösungsformel erhalte ich für x1=38.20 und für x2=-39.26 und somit für
n1=1459.32 und n2=1541.43

Heisst das nun, dass für diese beiden n die Bedingungen aus der Aufgabenstellung gelten?

Liebe Grüsse,

Natascha

Bezug
                                                                        
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Di 07.09.2010
Autor: Disap

Hi!

> Ich habe jetzt eine Substitution durchgeführt:
>  ich erhalte dann 0.2x² + 0.212x - 300 = 0 und mit der
> Lösungsformel erhalte ich für x1=38.20 und für x2=-39.26

Das stimmt noch, aber

> und somit für
> n1=1459.32 und n2=1541.43

n2 ist keine Lösung.

Warum?

Ausgangssituation war doch

[mm]0.2*n + 0.212\sqrt{n} - 300[/mm]

Offensichtlich haben wir dort die Wurzelfunktion [mm] $\sqrt{n}$, [/mm] die hat den Defintionsbereich [mm] $\mathbb{R}_0^+$, [/mm] somit ist

[mm] $\sqrt{n_2} [/mm]  = -39.26 $

nicht zulässig (also keine Lösung!)

n1 = 1459.5 ist allerdings das exakte Ergebnis.


> Heisst das nun, dass für diese beiden n die Bedingungen
> aus der Aufgabenstellung gelten?

Neeeeein, natürlich nicht. Der Begriff der "Gaußschen Glockenkurve" wurde ja hier schon erwähnt.

Aufgabenstellung war: "P(X >= 300) = 0.3; finde n"

Es soll also gelten (wurde hier auch schon gesagt) $P(X [mm] \le [/mm] 300) = 0.7$

Schwer zu erklären, aber es nicht möglich, dass mit größer werdenen n (größer als n1) die Wahrscheinlichkeit $P(X [mm] \le [/mm] 300) = 0.7$ plötzlich anfängt zu schwanken, also sagen wir
n1 = 1460: $P(X [mm] \le [/mm] 300) = 0.7$
n2 = 1600: $P(X [mm] \le [/mm] 300) = 0.65$
n3 = 2000: $P(X [mm] \le [/mm] 300) = 0.7$

[Mit wachsendem n > n1 gilt: $P(X [mm] \le [/mm] 300) > 0.7$ ]

Also soetwas geht hier nicht. Guck dir am besten die Gaußsche Glockenkurve an, dann siehst du, dass für kein zweites n gelten kann P() = 0.7


MfG
Disap


Bezug
                                                                                
Bezug
n bestimmen X-Bi(n,p): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Di 07.09.2010
Autor: natascha

Achso, ja jetzt ist es eindeutig klarer, vielen vielen Dank!

Viele liebe Grüsse,

Natascha

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]