matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, Körpernicht äquivalentedarstellungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - nicht äquivalentedarstellungen
nicht äquivalentedarstellungen < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nicht äquivalentedarstellungen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Fr 09.04.2010
Autor: ichbinsnun

Aufgabe
Sei [mm] n\in \IN, [/mm] G eine zyklische Gruppe der Ordnung n, g [mm] \in [/mm] G ein Erzeuger von G und L ein algebraisch abgeschlossener Körper. Sei [mm] \varepsilon [/mm] eine n-te Einheitswurzel in L.
Für jedes i [mm] \in \{1,...,n\} [/mm] definiere die Darstellung
[mm] \delta_{i} [/mm] von G über L mit [mm] c(g\delta_{i})=c\varepsilon^{i} [/mm]

Hallo Leute.
Meine Frage ist, ob für alle i,j [mm] \in \{1,...,n\} [/mm] mit i<j der LG-Modul [mm] (L;\delta_{i}) [/mm] zum LG-Modul (L; [mm] \delta_{j}) [/mm] nicht Modul-isomorph ist.
Falls j ein Teiler von n ist hab ich dies wie folgt erschlossen:
Angenommen es gäbe einen Modulisomorphismus [mm] \alpha [/mm] von [mm] (L;\delta_{i}) [/mm] auf [mm] (L;\delta_{j}) [/mm] . Dann würde gelten:
[mm] (1g\delta_{i})\alpha [/mm] = [mm] 1\alpha(g\delta_{j}), [/mm]
also da [mm] \alpha [/mm] ein Homomorphismus ist:
[mm] \varepsilon^{i}\alpha [/mm] = [mm] \varepsilon^{j} [/mm] und aus demselben Grund:
[mm] \varepsilon^{i\bruch{n}{j}}\alpha [/mm] = [mm] \varepsilon^{j\bruch{n}{j}}, [/mm]
also da [mm] \alpha [/mm] injejtiv, muss  [mm] \varepsilon^{i\bruch{n}{j}} [/mm] = 1  gelten, was aber ein Widerspruch zur Wahl von i und j ist.
Sind die Moduln auch nicht Modul- isomorph, wenn j und i keine Teiler von n sind? Wär dankbar für jeden Tipp

        
Bezug
nicht äquivalentedarstellungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Sa 10.04.2010
Autor: SEcki


> Sei [mm]n\in \IN,[/mm] G eine zyklische Gruppe der Ordnung n, g [mm]\in[/mm]
> G ein Erzeuger von G und L ein algebraisch abgeschlossener
> Körper. Sei [mm]\varepsilon[/mm] eine n-te Einheitswurzel in L.
>  Für jedes i [mm]\in \{1,...,n\}[/mm] definiere die Darstellung
>  [mm]\delta_{i}[/mm] von G über L mit
> [mm]c(g\delta_{i})=c\varepsilon^{i}[/mm]

Mir kommt die Notation komisch vor - für jedes i ist doch [m]\delta_i[/m] eine Darstellung definier durch [m]g\mapst (x\mapsto \varepsilon^i*x)[/m]. Ich verstehe nicht, warum links noch das [m]\delta_i[/m] steht, wenn würde ich am ehesten [mm]c*g=c\varepsilon^{i}[/mm] erwarten.

>  Hallo Leute.
>  Meine Frage ist, ob für alle i,j [mm]\in \{1,...,n\}[/mm] mit i<j
> der LG-Modul [mm](L;\delta_{i})[/mm] zum LG-Modul (L; [mm]\delta_{j})[/mm]
> nicht Modul-isomorph ist.

Also wenn sie isomporh wären, bruchst du eine Abbildung [m]\phi[/m], die schonmal ein Modul-Hom ist, dh für i, j muss [m]\phi(x*\varepsilon^i)=\phi(x*g)=\pgi(x)*g=\phi(x)*\varpesilon^j[/m] gelten. Also insbesondere [m]\phi(x*\varepsilon^i) / \phi(x) = \varpesilon^j[/m]. Dh aber das mit [m]y=\phi(x)[/m] gilt [m]\phi(x*G)=\{y,\varepsilon*y,\ldots,\varpesilon^{n-1}*y\}[/m]. Wenn ich (für eine Iso) also den Ansatz [m]x\mapsto y[/m], [m]x*\varepsilon^i\mapsto y*\varepsilon^{k}[/m] mache, dann folgt: [m]y*\varepsilon^k=y*\varepsilon^j[/m]. Da y ungleich 0 ist, muss alos [m]k=j[/m] folgen.

Aber das ist imo ein Ansatz - wenn i, j gleiche Ordnungen in [m]\IZ_n[/m] haben oder nicht. Die Idee ist quasi: die WIrkung von G rotiert die Elemente, wenn g auf Einheistwurzeln der gleichen Ordnung abgebildet werden, rotiert es gleichmäßg, dass man es, genau wie die Erzeuger aufeiannder, die Elemente abbilden kann.

>  Falls j ein Teiler von n ist hab ich dies wie folgt
> erschlossen:
>  Angenommen es gäbe einen Modulisomorphismus [mm]\alpha[/mm] von
> [mm](L;\delta_{i})[/mm] auf [mm](L;\delta_{j})[/mm] . Dann würde gelten:
>  [mm](1g\delta_{i})\alpha[/mm] = [mm]1\alpha(g\delta_{j}),[/mm]

Ich verstehe deine Notation ab hier überhaupt nicht! Sorry. Kannst du erklären, was das geschrieben bedeuten soll?

SEcki

Bezug
                
Bezug
nicht äquivalentedarstellungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Sa 10.04.2010
Autor: ichbinsnun


> Also wenn sie isomporh wären, bruchst du eine Abbildung
> [m]\phi[/m], die schonmal ein Modul-Hom ist, dh für i, j muss
> [m]\phi(x*\varepsilon^i)=\phi(x*g)=\pgi(x)*g=\phi(x)*\varpesilon^j[/m]
> gelten. Also insbesondere [m]\phi(x*\varepsilon^i) / \phi(x) = \varpesilon^j[/m].
> Dh aber das mit [m]y=\phi(x)[/m] gilt
> [m]\phi(x*G)=\{y,\varepsilon*y,\ldots,\varpesilon^{n-1}*y\}[/m].
> Wenn ich (für eine Iso) also den Ansatz [m]x\mapsto y[/m],
> [m]x*\varepsilon^i\mapsto y*\varepsilon^{k}[/m] mache, dann folgt:
> [m]y*\varepsilon^k=y*\varepsilon^j[/m]. Da y ungleich 0 ist, muss
> alos [m]k=j[/m] folgen.

Also, die Definition der Darstellung war genau so gemeint, wie du sie angenommen hast. An dieser Stelle steh ich aber irgendwie auf dem Schlauch. Es kann doch auch einen Modul-Isomorphismus geben mit [mm] \varepsilon^{i}\mapsto \varepsilon^{j}, [/mm] oder? Ich sehe da den Widerspruch nicht, zumindest nicht, wenn i und j keine Teiler von n sind.

>  

>>  

> >  Falls j ein Teiler von n ist hab ich dies wie folgt

> > erschlossen:
>  >  Angenommen es gäbe einen Modulisomorphismus [mm]\alpha[/mm] von
> > [mm](L;\delta_{i})[/mm] auf [mm](L;\delta_{j})[/mm] . Dann würde gelten:
>  >  [mm](1g\delta_{i})\alpha[/mm] = [mm]1\alpha(g\delta_{j}),[/mm]
>  

>Hiermit meinte ich: [mm] \alpha(1\varepsilon^{i}) [/mm] = [mm] \alpha(1)\varepsilon^{j} [/mm]




Bezug
                        
Bezug
nicht äquivalentedarstellungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Mo 12.04.2010
Autor: SEcki


> Also, die Definition der Darstellung war genau so gemeint,
> wie du sie angenommen hast. An dieser Stelle steh ich aber
> irgendwie auf dem Schlauch. Es kann doch auch einen
> Modul-Isomorphismus geben mit [mm]\varepsilon^{i}\mapsto \varepsilon^{j},[/mm]
> oder?

Ja, bestreite ich nicht - folgt vielmehr aus dem, was ich gesagt habe.

> Ich sehe da den Widerspruch nicht, zumindest nicht,
> wenn i und j keine Teiler von n sind.

Ich behaupte ja, dass es genau dann einen Iso gibt wenn [m]ggT(i,n)=ggT(j,n)[/m] gilt.

> >Hiermit meinte ich: [mm]\alpha(1\varepsilon^{i})[/mm] =
> [mm]\alpha(1)\varepsilon^{j}[/mm]

Und [m]\alpha[/m] der Modul-Hom.? Ich weiß immer noch nicht, wie du auf deine Notation gekommen bist. ;)

SEcki

Bezug
                                
Bezug
nicht äquivalentedarstellungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Do 15.04.2010
Autor: ichbinsnun

ah so, vielen dank


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]