overbrace < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  14:18 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  InoX |   
	   
	   Hi,
 
 
Jeder kennt ja sicherlich den Befehl [mm] \overbrace{bla}^{bla2} [/mm] oder auch [mm] \underbrace{bla}_{bla2}. [/mm] 
 
Angenommen der Text bla2 ist wesentlich größer als der Text bla. Dann entsteht ja neben bla recht viel Platz wie kann man den Zwischenplatz durch text auffüllen ?
 
 
Bsp.
 
[mm] \text{hallo} \overbrace{e}^{blablablablablablablabla} \text{tschüss}. [/mm]
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:35 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Hi,
 
>  
 
> Jeder kennt ja sicherlich den Befehl [mm]\overbrace{bla}^{bla2}[/mm] 
 
> oder auch [mm]\underbrace{bla}_{bla2}.[/mm] 
 
> Angenommen der Text bla2 ist wesentlich größer als der Text 
 
> bla. Dann entsteht ja neben bla recht viel Platz wie kann 
 
> man den Zwischenplatz durch text auffüllen ?
 
>  
 
> Bsp.
 
>  [mm]\text{hallo} \overbrace{e}^{blablablablablablablabla} \text{tschüss}.[/mm]
 
 
ich weiß nicht, ob es das ist, was Du suchst, aber ich arbeite sehr gerne mit [mm] [nomm]$\substack$[/nomm]:
 [/mm] 
 
[mm]\text{hallo} \overbrace{e}^{\substack{\text{blabla,}\\\text{blablabla,}\\\text{blablabla}}} \text{tschüss}.[/mm]
 
 
Unbefriedigend ist dabei, dass der Text [mm] ($\text{blablabla...}$) [/mm] nicht linksbündig erscheint, vll. weiß da aber auch noch jemand eine Lsg. für.
 
 
Gruß,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:54 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  InoX |   
	   
	   Es geht mir dabei um folgenden Ausdruck:
 
[mm] \left\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}},~n\in\IN_0\right\} [/mm]
 
 
Ich möchte das [mm] I(n) [/mm] nicht separat definieren. Doch so siehts ungewöhnlich aus.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:07 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	   Moin,
 
 
ein Nebengedanke: Wenn du $I(n)$ nicht weiter brauchst, dann wuerde ich es weglassen. Hilft dir [mm] $\left\{\xi_{2k+1}^{(n)}\mid k,n\in \IN_0, 0\le k\le 2^{n-1}-1/2\right\}$ [/mm] weiter?
 
 
vg Luis  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:33 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Es geht mir dabei um folgenden Ausdruck:
 
>  [mm]\left\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}},~n\in\IN_0\right\}[/mm]
 
>  
 
> Ich möchte das [mm]I(n)[/mm] nicht separat definieren. Doch so 
 
> siehts ungewöhnlich aus. 
 
 
dann benutz' z.B. den Befehl [mm] [nomm]$\!$[/nomm], [/mm] um Abstände zu verringern:
 
 
[mm]\left\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!,~n\in\IN_0\right\}[/mm]
 
 
Es gibt sicher noch elegantere Lösungen, aber diese ist halt die, die mir spontan eingefallen ist.
 
 
P.S.:
 
Sollen die großen Mengenklammern auch so groß bleiben? Es geht auch anders:
 
[mm]\big\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!,~n\in\IN_0\big\}[/mm]
 
 
oder
 
 
[mm]\bigg\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!,~n\in\IN_0\bigg\}[/mm]
 
 
oder
 
 
[mm]\Big\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!,~n\in\IN_0\Big\}[/mm]
 
 
oder
 
 
[mm]\Bigg\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\overbrace{I(n)}^{\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!,~n\in\IN_0\Bigg\}\,.[/mm]
 
 
(Einfach auf die Formeln klicken, dann siehst Du den Quelltext.)
 
 
Gruß,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
eine Lösung mit \makebox wäre:
 
| 1: |  \left\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \smash{\overbrace{I(n)}^{%
 |   | 2: |  \makebox[0pt]{$\scriptstyle\{0\leq k\leq 2^n~|~k%
 |   | 3: |  \text{ ungerade}\}$}}},~n\in N_0\right\} |    
 
 
[mm] $\left\{\xi_k^{(n)}~|~k\in \smash{\overbrace{I(n)}^{\makebox[0pt]{\scriptstyle\{0\leq k\leq 2^n~|~k\text{ ungerade}\}}}},~n\in N_0\right\}$
 [/mm] 
 
Viele Grüße,
 
 
Stefan
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:57 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  Stefan_K |   
	   
	   Hallo Marcel,
 
 
für Linksbündigkeit kann man die subarray-Umgebung anstelle von \substack verwenden:
 
\overbrace{...}^{\begin{subarray}{l} ...\\ ... \end{subarray}}
 
 
Viele Grüße,
 
 
Stefan
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:57 Do 16.04.2009 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo Stefan,
 
 
> Hallo Marcel,
 
>  
 
> für Linksbündigkeit kann man die subarray-Umgebung anstelle 
 
> von [mm][code]\substack[/code][/mm] verwenden:
 
>  [mm][code]\overbrace{...}^{\begin{subarray}{l} ...\\ ... \end{subarray}}[/code][/mm]
 
 
vielen Dank für diesen Tipp  
 
 
Gruß,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:20 Sa 18.04.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |