matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrikp-n-Diode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrik" - p-n-Diode
p-n-Diode < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

p-n-Diode: Kennlinie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Mi 20.01.2010
Autor: Gabs

Aufgabe
Beigefügtes Bild zeigt in etwa die I-U-Kennlinie in Durchlassrichtung einer p-n-Diode (blau). Wie kann der Schnittpunkt der Tangente (schwarz) mit der U-Achse gedeutet werden?

[img]
Die Diodenkennlinie, die im Heft meines Nachhilfeschülers zu sehen war, hat ungefähr den Verlauf einer Funktion, die mit [mm] I=U^4 [/mm] beschrieben werden kann. Diesen Verlauf können wir beide verstehen.

Jedoch die Lehrkraft zeichnete noch eine Tangente ein, die die U-Achse schneidet. Wie kann man diesen Schnittpunkt erklären? Welche Bedeutung hat er?

Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Extrapolation der Verhältnisse nach dem Erreichen der Spannung, die für die Überwindung der Sperrschicht nötig ist, die sich aufgrund thermischer Bewegung zwischen n- und p-dotiertem Material aufgebaut hat.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
p-n-Diode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mi 20.01.2010
Autor: Herby

Hallo Gabs,

> Beigefügtes Bild zeigt in etwa die I-U-Kennlinie in
> Durchlassrichtung einer p-n-Diode (blau). Wie kann der
> Schnittpunkt der Tangente (schwarz) mit der U-Achse
> gedeutet werden?
>  [img]
> Die Diodenkennlinie, die im Heft meines Nachhilfeschülers zu sehen war, hat ungefähr den Verlauf einer Funktion, die mit [mm]I=U^4[/mm] beschrieben werden kann. Diesen Verlauf können wir beide verstehen.
>  
> Jedoch die Lehrkraft zeichnete noch eine Tangente ein, die die U-Achse schneidet. Wie kann man diesen Schnittpunkt erklären? Welche Bedeutung hat er?
>  
> Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Extrapolation der Verhältnisse nach dem Erreichen der Spannung, die für die Überwindung der Sperrschicht nötig ist, die sich aufgrund thermischer Bewegung zwischen n- und p-dotiertem Material aufgebaut hat.

Ja, das sehe ich auch so - man sagt auch Schleusenspannung dazu.


Lg
Herby

Bezug
                
Bezug
p-n-Diode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Mi 20.01.2010
Autor: Gabs

Ob Schleusenspannung oder Schwellspannung auf der einen Seite, wie ist der Schnittpunkt der Tangente mit der U-Achse zu interpretieren? Schließlich liegt der Spannungswert, den der Schnittpunkt angibt, über dem Schwellwert der Spannung, von der ab Strom durch die Diode fließen kann.

Bezug
                        
Bezug
p-n-Diode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Mi 20.01.2010
Autor: Herby

Hi,

der Schnittpunkt ergibt sich einfach nur aus der Linearisierung der Funktion, aber zufriedenstellend für dich wird diese Antwort sicher nicht sein :-)


Lg
Herby


Bezug
                        
Bezug
p-n-Diode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Mi 20.01.2010
Autor: Gabs

Zufriedenstellend ist deine Aussage für mich leider nicht, aber irgend einen Wert muss es doch haben, dass mann diesen Schnittpunktunkt in der Schule vorstellt und physikalisch interpretieren kann. Leider riss an diesem Punkt der Film für meinen Nachhilfeschüler. Ich fand trotz zweitägiger Recherche im Internet nichts.

Nun ja, die Hauptsache ist getan. Wie eine Halbleiterdiode funktioniert ist hoffentlich jetzt verstanden. Jetzt geht es nur noch um die Interpretation der zugehörigen Grahiken. Hierbei ist mit völlig schleierhaft der angesprochene Schnittpunkt.

Bezug
                                
Bezug
p-n-Diode: Definition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Mi 20.01.2010
Autor: Infinit

Hallo Gabs,
für die Bestimmung der Schleusenspannung musste man ein Verfahren kreieren, das in der Kennlinie arbeitet, denn diese kann man relativ leicht aufnehmen bzw. in Bauteilebeschreibungen wird die Kennlinie häufig angegeben. Die Schleusenspannung bestimmt man aus der Durchlaßkennlinie als Schnittpunkt der Tangente
des nahezu linearen Kennlinienteiles mit der Spannungsachse.
Entsprechend nutzt man diesen Spannungswert auch, um das Gebiet des Sperrstroms von dem des Durchlaßstroms zu unterscheiden.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                        
Bezug
p-n-Diode: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Mi 20.01.2010
Autor: Infinit

Ja, die Schleusenspannung wird auch genutzt, um diese Strombereiche voneinander zu unterscheiden.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
p-n-Diode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mi 20.01.2010
Autor: Gabs

Mir fehlte der Begriff "Schleusenspannung".

Darf ich annnehmen, dass die Schleusenspannung die Spannung ist, bei der die Sperrschicht zwischen n- und p-dotiertem Material endlich abgebaut ist? Diese Spannung ist der Schnittpunkt der Tangente mit der U-Achse.

Bezug
                                        
Bezug
p-n-Diode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Mi 20.01.2010
Autor: Gabs

Können die Begriffe "Schleusenspannung und "Schwellspannung" synonym verwendet werden?

Bezug
                                                
Bezug
p-n-Diode: Geht so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Do 21.01.2010
Autor: Infinit

Ja, das macht man so. Beide Begriffe sind gebräuchlich.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                        
Bezug
p-n-Diode: Definition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Do 21.01.2010
Autor: Infinit

Sie wird zumindest so definiert. Die Sperrschicht baut sich ja auch nicht schlagartig ab und so ist dies einfach eine praktikable Definition für den Gebrauch.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]