matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikphysik aufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - physik aufgabe
physik aufgabe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

physik aufgabe: elektrostatik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

Aufgabe
Wie groß ist Q.

hallo,
hab hier ne aufgabe die ich einfach ncih lösen kann. Ist zwar physik, aber vll kann mir ja der ein oder andere helfen.



Hatte mir gedacht, dass wenn die ballosn keine ladung hätten, sie ja durch Fg zusammengezogen werden würde. Dadurch dass die Ladungen jedoch eine Kraft auseinander ausüben(Fel), werden sie eben um 60 cm auseinander"gedrückt".
D.h. , dass ich doch Fg irgendwie in beziehung zu Fel setzen muss, um über Fel dann auf die Ladung zu kommen.
Nur weiß ich leider nciht wie.
Jemand nen tipp?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Auf die Ballons wirkt die Auftriebskraft senkrecht nach oben, die ist pro Ballon = halber Gewichtskraft des Anhängsels, und horizontal die el Kraft. die Vektorsumme muss in Seilrichtung zeigen.
daraus solltest du dann alles ablesen können.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

mh..
ok, hab also Fa(auftriebskraft) = Fg/2

die wirkt senkrecht nach oben. (von der ladung aus gesehen) Nach rechts wirkt die elektrische Kraft.
Nur komm ihc da trotzdem nicht weiter..
Die beiden kräfte schliessen dann ja sozusagen die ersatzkraft(ersatzvektor) ein.
Nur habe ich diesen ersatzvektor nicht und auf die elektrishce kraft will ich ja hinaus.
??

Bezug
                        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Summe der Kräfte, die du wohl Ersatzkraft nennst muss doch in Richtung des Seils zeigen. Da die Kraft nach oben gegeben ist bleibt nur eine Mögl. für die el. Kraft. Einfach zeichnen! und dann rechnen.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

irgendwie steh ich gerad auf m schlauch.


also Fa=1/2 Fg = 1/2(0,005kg*9,81)

Fel ist gesucht. und was nehm ich für die "Ersatzkraft" zwischen Fa und Fg.. wenn ich die hätte, könnte ich ja über pythagoras Fel ausrechnen.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine Zeichnung ist falsch, weil deine Gesamtkraft nicht in Richtung des Seils zeigt.(das muss sie, da ja das Seil "gespannt" ist) Berichtige die Zeichnung! Dann hast du ein Kräftedreieck, dessen Winkel du aus den gegebenen Größen ausrechnen kannst, bzw. du findest ein ähnliches Dreieck, so dass du das Verhältnis der Seiten kennst.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

Aber wie soll die gesamtkraft richtung seil zeigen, wenn Die auftriebskraft schon senkrecht nach oben zeigt?
Oder muss ich -Fa, setzen?

Bezug
                                                        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo
In Richtung des Seils heisst so, dass das Seil gespannt wird. (das Seil übt dann die Gegenkraft aus) Also in deiner Zeichnung nach rechts oben auf der Verlängerung des Seils.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

also ich weiß ncih was gerade los ist, komm einfach nciht drauf...

so.
das entstandene dreieck ist ja genau wie das,das sozusagen "darunter" liegt, und durch die aufgabe schon gegeben ist.
Nur ist Fa=1/2 L
nehme ich jetzt also das verhältnis aus L/2 um darauf aus s zu schliessen.?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Ich weiss nicht, was L ist. aber [mm] F_a=1/2*m*g [/mm]   und die Dreiecke sind wirklich ähnlich, also hast du [mm] F_a/F_{el}=h/b [/mm]  wobei h die Höhe in dem unteren Dreieck ist und b=30cm, also musst du nur noch h aus s,b und Pythagoras ausrechnen.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

ok...
h= 95 cm

Fel= Fa*b/ h

1/2*m*g*30cm/95cm  = 7,9*10^-3

Bezug
                                                                                        
Bezug
physik aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Mi 14.11.2007
Autor: leduart

Hallo neuern
Wenn da noch ne Einheit wär könnte es richtig sein.
jetzt die Ladung aus dem Coulombgesetz bestimmen.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                
Bezug
physik aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Mi 14.11.2007
Autor: neuern

jo.. sind 7,9*10^-3 J


DAnke dir, ergebnis passt.
Habe die ganze Zeit die coulomb formel falsch aufgelöst(dummerweiße). Deswegn bin ich nicht drauf gekommen.
Nochmal viele dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]