matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Abbildungenprojektionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Abbildungen" - projektionen
projektionen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

projektionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 So 21.08.2011
Autor: Schadowmaster

Aufgabe
1) Gib alle  Projektionen von [mm] $\IR^3$ [/mm] (durch ihre Matrizen bezüglich der Standardbasis) an, deren Bild von [mm] $\vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm] erzeugt wird.
2) Welche von diesen ist die Orthogonalprojektion, wenn wir die Standardbasis als Orthonormalbasis nehmen? (Erinnerung: Der Kern der Projektion ist das Komplement des Bildes.)

moin,

bei obiger Aufgabe hab ich ein kleines aber feines Problem.
Zu 1):
Da es um Projektionen geht müssen zwei der drei Basiselemente auf 0 gehen.
Damit die Projektionseigenschaft [mm] ($\pi(\pi(x)) [/mm] = [mm] \pi(x)$) [/mm] erfüllt ist muss das dritte Basiselement auf [mm] $\vektor{ 1 \\ 1 \\ 1 } [/mm] gehen.
Gibt also diese drei linearen Abbildungen:
[mm] $\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0}$ [/mm]
[mm] $\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0}$ [/mm]
[mm] $\pmat{0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1}$ [/mm]

Mein Problem ist jetzt bei 2), dass ich nicht weiß welche davon die Orthogonalprojektion sein sollte.
So wie die Matrizen aussehen würde ich sagen wenn dann sind alle drei Orthogonalprojektionen, was ja nicht sein kann, da selbige eindeutig bestimmt ist.

Das heißt also entweder ich habe bei 1) einige vergessen (stellt sich die Frage welche^^) oder ich übersehe bei 2) etwas.

Schonmal im Voraus danke für eure Hilfe

MfG

Schadowmaster

        
Bezug
projektionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Mo 22.08.2011
Autor: felixf

Moin!

> 1) Gib alle  Projektionen von [mm]$\IR^3$[/mm] (durch ihre Matrizen
> bezüglich der Standardbasis) an, deren Bild von [mm]$\vektor{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
> erzeugt wird.
>  2) Welche von diesen ist die Orthogonalprojektion, wenn
> wir die Standardbasis als Orthonormalbasis nehmen?
> (Erinnerung: Der Kern der Projektion ist das Komplement des
> Bildes.)
>  moin,
>  
> bei obiger Aufgabe hab ich ein kleines aber feines
> Problem.
>  Zu 1):
>  Da es um Projektionen geht müssen zwei der drei
> Basiselemente auf 0 gehen.

Bzgl. einer passenden Basis: ja.

Bzgl. irgendeiner Basis: nein.

Es kann sogar sein, dass keiner der Standardeinheitsvektoren auf 0 abgebildet wird.

>  Damit die Projektionseigenschaft [mm]($\pi(\pi(x))[/mm] = [mm]\pi(x)$)[/mm]
> erfüllt ist muss das dritte Basiselement auf [mm]$\vektor{ 1 \\ 1 \\ 1 }[/mm]
> gehen.
>  Gibt also diese drei linearen Abbildungen:
>  [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0 \\ 1 & 0 & 0}[/mm]
>  [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 1 & 0}[/mm]
>  [mm]\pmat{0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1}[/mm]

Das sind drei. Von (ueberabzaehlbar!) unendlich vielen anderen.

Es gibt genauso viele Projektionen, wie es Untervektorraeume $U [mm] \subseteq \IR^3$ [/mm] mit $U [mm] \oplus span\{ (1, 1, 1)^T \} [/mm] = [mm] \IR^3$ [/mm] gibt: zu jeder solchen Zerlegung gibt es genau eine Projektion, und umgekehrt.

(Ich frage mich deshalb ein wenig, was genau die Aufgabenstellung mit "Gib alle [...] an" meint...)

> Mein Problem ist jetzt bei 2), dass ich nicht weiß welche
> davon die Orthogonalprojektion sein sollte.

Keine von den dreien. Es gibt genau eine Orthogonalprojektion, und diese gehoert zu der Zerlegung [mm] $(span\{ (1, 1, 1)^T \})^\bot \oplus span\{ (1, 1, 1)^T \}$. [/mm]

Um die ON-Projektion aufzustellen brauchst du erstmal eine Basis von [mm] $(span\{ (1, 1, 1)^T \})^\bot$, [/mm] sagen wir $(u, v)$; mit $w := (1, 1, [mm] 1)^T$ [/mm] ist dann $(u, v, w)$ ein Basis von [mm] $\IR^3$, [/mm] und du kannst eine lineare Abbildung $f$ definieren mit $f(u) = 0$, $f(v) = 0$ und $f(w) = w$. Dies ist dann die Orthogonalprojektion.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
projektionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:36 Mo 22.08.2011
Autor: Schadowmaster

Hmm, ich hab nochmal ein wenig überlegt, wie wäre es hiermit für die Menge aller Projektionen:
[mm] $\pmat{ a & b & c \\ a & b & c \\ a & b & c}$ [/mm]
wobei $a,b,c [mm] \in \IR$ [/mm] mit a+b+c=1

Bin schon leicht müde und deshalb nicht ganz sicher, aber ich hoffe doch mal das sind jetzt wirklich alle...

Wie sieht das aus für die Menge aller Projektionen?

Bezug
                        
Bezug
projektionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:12 Mo 22.08.2011
Autor: felixf

Moin,

> Hmm, ich hab nochmal ein wenig überlegt, wie wäre es
> hiermit für die Menge aller Projektionen:
>  [mm]\pmat{ a & b & c \\ a & b & c \\ a & b & c}[/mm]
>  wobei [mm]a,b,c \in \IR[/mm]
> mit a+b+c=1
>  
> Bin schon leicht müde und deshalb nicht ganz sicher, aber
> ich hoffe doch mal das sind jetzt wirklich alle...

ja, das sieht gut aus :-)

Da das Bild der Spann von $(1, 1, [mm] 1)^T$ [/mm] ist muss die Matrix eh die Form haben (ohne die Bedingung $a+b+c=1$). Und damit es dann wirklich eine Projektion ist, damit also $(1, 1, [mm] 1)^T$ [/mm] auf sich selbst abgebildet wird, muss $a + b + c = 1$ sein. Und umgekehrt erfuellt natuerlich jede Matrix mit diesen Bedingungen, dass es eine Projektion auf den Spann von $(1, 1, [mm] 1)^T$ [/mm] ist.

> Wie sieht das aus für die Menge aller Projektionen?

[ok]

So, jetzt musst du nur noch herausfinden, fuer welches Tupel $(a, b, c)$ das die orthogonale Projektion ist :-)

Dazu bestimmst du am besten den Orthogonalraum vom Spann von $(1, 1, [mm] 1)^T$ [/mm] und schaust, wie du $a, b, c$ waehlen muss damit zwei Basisvektorem vom Orthogonalraum im Kern der Matrix liegen.

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
projektionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Mo 22.08.2011
Autor: fred97

Ergänzend:

für eine reelle $n [mm] \times [/mm] n$ - Matrix P mit [mm] $P^2=P$ [/mm]  gilt:

    P ist eine orthogonale Projektion   [mm] \gdw [/mm]   P ist symmetrisch.

FRED

Bezug
                                
Bezug
projektionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 So 25.09.2011
Autor: Schadowmaster

Zu aller erst mal danke euch beiden.

> Ergänzend:
>  
> für eine reelle [mm]n \times n[/mm] - Matrix P mit [mm]P^2=P[/mm]  gilt:
>  
> P ist eine orthogonale Projektion   [mm]\gdw[/mm]   P ist
> symmetrisch.
>  
> FRED

das ist natürlich sehr praktisch, damit ergibt sich als Orthogonalprojektion:
$A = [mm] \frac{1}{3}*\pmat{1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 1}$ [/mm]

Nun ist noch ein Aufgabenteil übrig, an den ich mich wohl auch mal machen sollte.^^

Aufgabe
Bestimme unter Benutzung der Lösung der letzten Aufgabe die beste Approximation und den Abstand von $x = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0}$ [/mm] zu dem Raum $< [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 1}>$ [/mm]



zuerst zum Abstand:
Hierzu muss man ja das Lot fällen, also habe ich gerechnet:
$x - Ax = [mm] \frac{1}{3}*\vektor{2 \\ -1 \\ -1}$ [/mm]

Das wäre ja der "Anteil" von x, der auf 0 geht, und somit auf jeden Fall senkrecht auf den Unterraum.
Davon die Norm wäre also der Abstand, somit ergibt sich ein Abstand von:
[mm] $\frac{\sqrt{6}}{3} [/mm] = [mm] \sqrt{\frac{2}{3}} [/mm]

Ist das so richtig?

Für die Approximation würde ich $A*x$ nehmen, aber ich bin mir grad anschaulich nicht ganz sicher, was genau ich unter einer besten Approximation zu verstehen habe oder ob das stimmt.

Also in der Hoffnung, dass ich mich hier nicht zu doof anstelle

MfG

Schadowmaster


Bezug
                                        
Bezug
projektionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:49 So 25.09.2011
Autor: felixf

Moin Schadowmaster!

> > für eine reelle [mm]n \times n[/mm] - Matrix P mit [mm]P^2=P[/mm]  gilt:
>  >  
> > P ist eine orthogonale Projektion   [mm]\gdw[/mm]   P ist
> > symmetrisch.
>  >  
> > FRED
>
> das ist natürlich sehr praktisch, damit ergibt sich als
> Orthogonalprojektion:
>  [mm]A = \frac{1}{3}*\pmat{1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 1}[/mm]

[ok]

> Nun ist noch ein Aufgabenteil übrig, an den ich mich wohl
> auch mal machen sollte.^^
>  
> Bestimme unter Benutzung der Lösung der letzten Aufgabe
> die beste Approximation und den Abstand von [mm]x = \vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm]
> zu dem Raum [mm]< \vektor{1 \\ 1 \\ 1}>[/mm]
>  
>
> zuerst zum Abstand:
>  Hierzu muss man ja das Lot fällen, also habe ich
> gerechnet:
>  [mm]x - Ax = \frac{1}{3}*\vektor{2 \\ -1 \\ -1}[/mm]
>  
> Das wäre ja der "Anteil" von x, der auf 0 geht, und somit
> auf jeden Fall senkrecht auf den Unterraum.
>  Davon die Norm wäre also der Abstand, somit ergibt sich
> ein Abstand von:
>  [mm]$\frac{\sqrt{6}}{3}[/mm] = [mm]\sqrt{\frac{2}{3}}[/mm]
>  
> Ist das so richtig?

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ja.

> Für die Approximation würde ich [mm]A*x[/mm] nehmen, aber ich bin
> mir grad anschaulich nicht ganz sicher, was genau ich unter
> einer besten Approximation zu verstehen habe oder ob das
> stimmt.

Wenn unter der besten Approximation ein Element aus dem Unterraum gemeint ist, wessen Distanz zu $x$ minimal ist, dann ist dies gerade die Orthogonalprojektion von $x$ auf den Unterraum und somit gleich $A x$.

Hast also richtig gedacht, wenn der Aufgabensteller nicht etwas sehr ungewoehnliches gemeint hat ;-)

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
projektionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 So 25.09.2011
Autor: Schadowmaster

jutt, jutt, danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]