matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische Chemiesulfitnachweis mit BaCl2
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "anorganische Chemie" - sulfitnachweis mit BaCl2
sulfitnachweis mit BaCl2 < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

sulfitnachweis mit BaCl2: Warum Na2SO3 ansäuern'?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Sa 06.11.2010
Autor: dreizweieins

Juten Tach :-)

Ich verstehe nicht ganz, warum ich für den Nachweis von Sulfitionen die Lösung vorher ansäuern muss. Ich habe bisher leider nur rausfinden können, dass ansonsten die Sulfitionen mit H2O zu schwefliger Säure und Hydroxidionen reagieren, welche dann zu Hydrogencarbonat werden, welche wiederum mit dem Bariumchlorid zu Bariumcarbonat reagieren und dann einen falschen Positivnachweis erbringen würden, da ja nur das Bariumsulfit ausfallen soll. Aber die Mechanismen sind mir ein Rätsel, wäre daher dankbar für Erläuterungen.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Lieben Gruß,
321

        
Bezug
sulfitnachweis mit BaCl2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Sa 06.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Ich verstehe nicht ganz, warum ich für den Nachweis von
> Sulfitionen die Lösung vorher ansäuern muss. Ich habe
> bisher leider nur rausfinden können, dass ansonsten die
> Sulfitionen mit H2O zu schwefliger Säure und Hydroxidionen
> reagieren, welche dann zu Hydrogencarbonat werden, welche
> wiederum mit dem Bariumchlorid zu Bariumcarbonat reagieren
> und dann einen falschen Positivnachweis erbringen würden,
> da ja nur das Bariumsulfit ausfallen soll. Aber die
> Mechanismen sind mir ein Rätsel, wäre daher dankbar für
> Erläuterungen.

Da hast Du etwas missverstanden. Carbonat und Sulfat weisst man mit Barium nach, Sulfit weisst Du in der Regel durch entfärben von Malachitgrün oder auch Iod-Azid-Probe nach.

Beim Nachweis von Sulfat nimmst Du ebenfalls Barium und musst vorher ansäuern, um Carbonat zu zerstören, sonst bekommst Du im Zweifelsfall einen falsch positiven Nachweis aufgrund von Bariumcarbonat.

Gruß Christian

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
sulfitnachweis mit BaCl2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Sa 06.11.2010
Autor: dreizweieins

Hi!

Danke für deine Antwort.
Du hast recht, hatte mich verguckt und alles durcheinander gebracht. Die Lösung soll nicht angesäuert, sondern neutralisiert werden! Sorry!
Trotzdem bleibt ein Problem. Den Nachweis über Iod-Azid kenne ich auch, der hat auch geklappt, aber wir haben hier einen zweiten, der wie beim Sulfat mit Bariumchlorid durchgeführt wird. Die Probenlösung soll dazu vorher mit HCl neutralisiert werden. Ich kann zu diesem Nachweis leider überhaupt nichts im Internet finden.

Im Seminar wurde gesagt, dass folgende Reaktionen ablaufen, wenn man die Sulfit(Probe)Lösung vorher nicht mit HCl neutralisiert:

[mm] SO_{3}^{2-} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm] --> [mm] HSO_{3}^{-} [/mm] + [mm] OH^{-} [/mm]

[mm] OH^{-} [/mm] + [mm] CO_{2} [/mm] --> [mm] HCO_{3}^{-} [/mm]

[mm] HCO_{3}^{-} [/mm] + [mm] OH^{-} [/mm] --> [mm] CO_{3}^{2-} [/mm]

[mm] Ba^{2+} [/mm] +  [mm] CO_{3}^{2-} [/mm] --> [mm] BaCO_{3} [/mm]  <<<< falscher +Nachweis

Verstehe ich es richtig, dass die Protonen aus der Salzsäure die Hydroxidionen neutralisieren sollen, um die Carbonatbildung zu verhindern?

Lieben Gruß
321

Bezug
                        
Bezug
sulfitnachweis mit BaCl2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 So 07.11.2010
Autor: pppppp

[ok] Jepp :-)


Bezug
                                
Bezug
sulfitnachweis mit BaCl2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:59 So 07.11.2010
Autor: dreizweieins

prima vielen dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]