matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschszenenanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - szenenanalyse
szenenanalyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

szenenanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 So 03.06.2007
Autor: es_kleen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


weiß jemand etwas über den aufbau einer szenenanalyse ich schreibe morgeneine arbeit und unser lehrer hat uns absolut nichts darüber erzählt

        
Bezug
szenenanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 So 03.06.2007
Autor: espritgirl

Hey du [winken],

> weiß jemand etwas über den aufbau einer szenenanalyse ich
> schreibe morgeneine arbeit und unser lehrer hat uns absolut
> nichts darüber erzählt

Wirklich? Das wundert mich aber. Ne Klausur über ein Thema zu schreiben, dass man so noch nicht behandelt hat...

Hier mal ein Aufbau:

Einleitung
mit Angabe von Autor, Titel, Textsorte, historische Einordnung, Thema (kurz)

Hauptteil
* Wo befinden wir uns? Wann spielt es? Was ging voraus (vorausgehende Szenen)?
"Die vorliegendes Szene III, 5 spielt in Palast der Königin, kurz nachdem dieses und jenes ... Während in der vorausgegangenen Szene noch dies und das der Fall war, hat sich die Situation nun durch die Nachricht/das Erscheinen von ... verändert und der Zuschauer ist nun mit dem Umstand konfrontiert, dass..."
* Wer sind die handelnden Figuren? Wie ist ihr Verhältnis?
"Königin Elisabeth erwartet ungeduldig diesen oder jenen, um mit ihm ...... dies oder das zu machen..."
* In welche Abschnitte lässt sich die Szene gliedern?
"Der Szenenausschnitt lässt sich in vier Abschnitte einteilen, welche ungefähr von gleicher Länge sind. Im ersten Abschnitt (Z. 1- 32) trifft der Protagonist auf seinen Widersacher, diese Begegnung ist bereits in der vorausgehenden Szene vorbereitet worden und trifft den Zuschauer daher nicht ganz unerwartet. Die Umstände dieses Aufeinandertreffens sind ... Im folgenden Abschnitt (Z. 33-65) entwickelt sich ein Dialog, der besonders geprägt ist durch... Die zwingende/überraschende/vorhersehbare Folge dieser Auseinandersetzung ist im dritten Abschnitt (Z.66-88) deutlich sichtbar: Der Protagonist tut dies oder das usw."
* Was ist der Höhepunkt oder Wendepunkt in der Handlung?
Hier liegt der Höhepunkt der Szene ... / ein Wendepunkt in der Beziehung der Protagonisten, denn von nun an ....
* Womit endet die Szene?
"Die Begegnung der beiden Königinnen endet in Streit und es ist nicht gelungen .... Die Situation ist regelrecht verfahren und es muss erwartet werden, dass ... "

Schluss:
Zusammenfassung, textüberschreitende Bezüge zum biographischen Hintergrund (Autor) und zu literaturhistorischen Aspekten (Epochen-Merkmale), sofern diese in einen sinnvollen Zusammenhang mit dem Text zu bringen sind.
[]Quelle

Guck dir ansonsten einfach mal folgende Internetseiten an, ich denke, die werden dir definitiv weiter helfen!

Bei weiteren Fragen kannst du dich ja melden.

[]Szenenanalyse Drama

Und hier noch eine fertige Szenenanalyse zu Schillers "Kabale und Liebe", damit du mal siehst, wie so eine Szenenanalyse aussehen soll ;-)

[]Szenenanalyse "Kabale und Liebe"


Liebe Grüße und gutes Gelingen,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]