matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer Veränderlichentaylorreihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - taylorreihe
taylorreihe < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Di 26.07.2011
Autor: kioto

Aufgabe
berechnen sie für die fkt
f: [mm] \IR^2 [/mm] -> [mm] \IR, f(x,y)=x+xy^2 [/mm]
die terme der taylorformel für m=1 an der stelle [mm] \xi [/mm] =(0,0) mit dem restglied von lagrange [mm] R_1(\xi). [/mm]


hallo,
kann jmd vielleicht kurz überprüfen ob ichs richtig hab? danke!

[mm] f(h_1,h_2)=\bruch{2+4\theta h_1h_{2}^2+2\theta h_1h_{2}^2}{2} [/mm]

        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Di 26.07.2011
Autor: leduart

Hallo
1. wieso h1,h2 statt x,y?
2. das ist weder das Taylorpoynom 1. ten grades, noch das Restglied.
Schreibe bitte beides getrennt auf.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Di 26.07.2011
Autor: kioto

Hallo leduard,
>  1. wieso h1,h2 statt x,y?

naja, im skript ist halt im beispiel mit h1 und h2

>  2. das ist weder das Taylorpoynom 1. ten grades, noch das
> Restglied.

in der aufgabe steht noch in (): m=1 heißt, dass [mm] R_1(\xi) [/mm] partielle ableitungen 2. ordnung auftreten.
hab ichs falsch verstanden?
außerdem, ich dachte, hier ist die taylorreihe gefragt, weil in der aufgabe statt taylorpolynom taylorformel gefragt ist, oder sinds das selbe?
in meiner lösung gehört alles zum restglied außer 2, weil ich ja für x und y, die nicht zum restglied gehören, 0 einsetzen muss, oder ist das falsch?  

>  Schreibe bitte beides getrennt auf.
>  Gruss leduart
>  

danke!
ki

Bezug
                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Di 26.07.2011
Autor: Denny22


> Hallo leduard,
>  >  1. wieso h1,h2 statt x,y?
>  naja, im skript ist halt im beispiel mit h1 und h2

Aber in der Aufgabe steht [mm] $f(x,y)=x+xy^2$. [/mm] Deswegen ist die Notationsänderung von $x$ zu [mm] $h_1$ [/mm] bzw. $y$ zu [mm] $h_2$ [/mm] etwas irreführend.

>  >  2. das ist weder das Taylorpoynom 1. ten grades, noch
> das
> > Restglied.
>  in der aufgabe steht noch in (): m=1 heißt, dass [mm]R_1(\xi)[/mm]
> partielle ableitungen 2. ordnung auftreten.

Das ist richtig.

>  hab ichs falsch verstanden?

Sieht ganz danach aus.

>  außerdem, ich dachte, hier ist die taylorreihe gefragt,
> weil in der aufgabe statt taylorpolynom taylorformel
> gefragt ist, oder sinds das selbe?

Nein, ist es nicht. Siehe

[]Taylorreihe
[]Taylor-Formel

Du benötigst von den Links die Taylor-Formel (im Mehrdimensionalen)! Siehe Dir dort einmal das Beispiel an und versuche dies an Deiner Funktion umzusetzen. Bestimme dazu das $1$-te Taylorpolynom an der Entwicklungsstelle $a=(0,0)$ und das Restglied auf.

>  in meiner lösung gehört alles zum restglied außer 2,
> weil ich ja für x und y, die nicht zum restglied gehören,
> 0 einsetzen muss, oder ist das falsch?

Verstehe ich nicht!
  
Viel Glück

Bezug
                                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Di 26.07.2011
Autor: kioto

hallo,
>  >  >  1. wieso h1,h2 statt x,y?
>  >  naja, im skript ist halt im beispiel mit h1 und h2
>  
> Aber in der Aufgabe steht [mm]f(x,y)=x+xy^2[/mm]. Deswegen ist die
> Notationsänderung von [mm]x[/mm] zu [mm]h_1[/mm] bzw. [mm]y[/mm] zu [mm]h_2[/mm] etwas
> irreführend.
>  
> >  >  2. das ist weder das Taylorpoynom 1. ten grades, noch

> > das
> > > Restglied.
>  >  in der aufgabe steht noch in (): m=1 heißt, dass
> [mm]R_1(\xi)[/mm]
> > partielle ableitungen 2. ordnung auftreten.
>  
> Das ist richtig.
>  
> >  hab ichs falsch verstanden?

>  
> Sieht ganz danach aus.
>  
> >  außerdem, ich dachte, hier ist die taylorreihe gefragt,

> > weil in der aufgabe statt taylorpolynom taylorformel
> > gefragt ist, oder sinds das selbe?
>  
> Nein, ist es nicht. Siehe
>  
> []Taylorreihe
>  
> []Taylor-Formel
>  
> Du benötigst von den Links die Taylor-Formel (im
> Mehrdimensionalen)! Siehe Dir dort einmal das Beispiel an
> und versuche dies an Deiner Funktion umzusetzen. Bestimme
> dazu das [mm]1[/mm]-te Taylorpolynom an der Entwicklungsstelle
> [mm]a=(0,0)[/mm] und das Restglied auf.
>  

aber aber hier:
https://matheraum.de/read?i=812687
das war doch ne ähnliche aufgabe, und da war taylorreihe gefragt, oder wars doch ne ganz andere aufgabe?

> >  in meiner lösung gehört alles zum restglied außer 2,

> > weil ich ja für x und y, die nicht zum restglied gehören,

danke
ki

Bezug
                                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 Di 26.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo kioto,

Das Taylorpolynom 1.Ordnung in [mm]\xi=(\xi_1,\xi_2)[/mm] der Fkt. [mm]f(x,y)[/mm] lautet ausgeschrieben und ohne Vektorpfeile:

[mm]T_1((x,y);(\xi_1,\xi_2))=f(\xi_1,\xi_2)+f_x(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)+f_y(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2)[/mm]

Mache dir klar, dass das so ist - vgl. dazu den Wikipedia-Artikel!

Und schreibe es dir mal bis zur Ordnung [mm]m=2[/mm] und [mm]m=3[/mm] auf.

Ist zwar etwas Schreibarbeit, aber dann ist dir ein für alle Mal klar, wie das Ding aussieht

Wie sieht es mit dem Restglied aus?

Dann mal los ;-)

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:12 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

hallo,
habs jetzt so versucht wies im wikipedia steht (meine ich):
[mm] T_2(x,y)=f(0)+(\bruch{\partial}{\partial x}f(0) \bruch{\partial}{\partial y}f(0))\vektor{x-0 \\ y-0}+\bruch{1}{2}\vektor{x-0 \\ y-0}\pmat{ 0 & 2y \\ 2y & 2x }\vektor{x-0 \\ y-0} [/mm]
hesse matrix hab ich einfach schon mal eingestippt, weil mit formel die ganze zeit nicht ging.....
dann hab ich am ende nur x raus, kann das sein?

danke
ki

Bezug
                                                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:57 Mi 27.07.2011
Autor: Denny22


> hallo,
> habs jetzt so versucht wies im wikipedia steht (meine
> ich):
>  [mm]T_2(x,y)=f(0)+(\bruch{\partial}{\partial x}f(0) \bruch{\partial}{\partial y}f(0))\vektor{x-0 \\ y-0}+\bruch{1}{2}\vektor{x-0 \\ y-0}\pmat{ 0 & 2y \\ 2y & 2x }\vektor{x-0 \\ y-0}[/mm]
>  
> hesse matrix hab ich einfach schon mal eingestippt, weil
> mit formel die ganze zeit nicht ging.....
>  dann hab ich am ende nur x raus, kann das sein?
>  
> danke
>  ki

1. Taylorpolynom in [mm] $\xi=(\xi_1,\xi_2)$: [/mm]

     $ [mm] T_1((x,y);(\xi_1,\xi_2))=f(\xi_1,\xi_2)+f_x(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)+f_y(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2) [/mm] $

2. Taylorpolynom in [mm] $\xi=(\xi_1,\xi_2)$: [/mm] (Dieses Polynom dient nur fuer Uebungszwecke und benoetigst Du fuer Deine eigentliche Aufgabe nicht!)

     [mm] $T_2((x,y);(\xi_1,\xi_2))=f(\xi_1,\xi_2)+f_x(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)+f_y(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2) +f_{xx}(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)^2+f_{xy}(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)(y-\xi_2)+f_{yx}(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2)(x-\xi_1)+f_{yy}(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2)^2$ [/mm]

Wie du siehst, benoetigst Du die (partiellen) Ableitungen Deiner Funktion

     [mm] $f:\IR^2\rightarrow\IR$ [/mm] mit [mm] $f(x,y)=x+xy^2=x(1+y^2)$ [/mm]

Die partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung sind durch

     [mm] $f_x(x,y)=1+y^2$ [/mm]
     [mm] $f_y(x,y)=2xy$ [/mm]
     [mm] $f_{xx}(x,y)=0$ [/mm]
     [mm] $f_{xy}(x,y)=2y$ [/mm]
     [mm] $f_{yx}(x,y)=2y$ [/mm]
     [mm] $f_{yy}(x,y)=2$ [/mm]

gegeben. Dein Entwicklungspunkt ist (siehe Aufgabenstellung) durch [mm] $\xi=(0,0)$ [/mm] gegeben. Damit muessen wir diese Terme nur noch in die obigen Formeln einsetzen und erhalten fuer das 1. Taylorpolynom

     $ [mm] T_1((x,y);(0,0))=x$ [/mm]

und fuer das 2. Taylorpolynom

     [mm] $T_2((x,y);(0,0))=x+2y^2$ [/mm]

Mache anhand des mehrdimensionalen Taylorpolynoms klar, wie wir die Darstellungen fuer [mm] $T_1$ [/mm] und [mm] $T_2$ [/mm] erhalten haben.

Frage an Dich: Wie sehen nun die Restglieder [mm] $R_1$ [/mm] bzw. [mm] $R_2$ [/mm] aus?

Viel Glueck

Bezug
                                                                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:20 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

vielen dank!
aber wo hab ich mit den zwei matrix falsch gemacht?

wär dann [mm] R_1(\xi)=\bruch{f^{1+1}(\xi)}{(1+1)!}\vektor{x-0 \\ y-0}^{1+1}? [/mm]
also
[mm] =\bruch{1}{2!}*(0+0+2)(\xi)(weil [/mm] ich doch überall für x und y aus taylorpolynom 0 einsetzen muss oder [mm] nicht?)\vektor{x^2 \\ y^2} [/mm]
)
kommt dann für [mm] R_1((x,y)(0,0))=\xi(x+y) [/mm] raus?

ki

Bezug
                                                                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

hallo, ich hab hier noch ne frage,

2. Taylorpolynom in [mm]\xi=(\xi_1,\xi_2)[/mm]: (Dieses Polynom

> dient nur fuer Uebungszwecke und benoetigst Du fuer Deine
> eigentliche Aufgabe nicht!)

heißt das, für m=1 ist nur die taylorpolynom 1. ordnung gefragt, aber restglied 2. ordnung?

> [mm]T_2((x,y);(\xi_1,\xi_2))=f(\xi_1,\xi_2)+f_x(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)+f_y(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2) +f_{xx}(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)^2+f_{xy}(\xi_1,\xi_2)(x-\xi_1)(y-\xi_2)+f_{yx}(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2)(x-\xi_1)+f_{yy}(\xi_1,\xi_2)(y-\xi_2)^2[/mm]
>  
> Wie du siehst, benoetigst Du die (partiellen) Ableitungen
> Deiner Funktion
>  
> [mm]f:\IR^2\rightarrow\IR[/mm] mit [mm]f(x,y)=x+xy^2=x(1+y^2)[/mm]
>  
> Die partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung sind durch
>  
> [mm]f_x(x,y)=1+y^2[/mm]
>       [mm]f_y(x,y)=2xy[/mm]
>       [mm]f_{xx}(x,y)=0[/mm]
>       [mm]f_{xy}(x,y)=2y[/mm]
>       [mm]f_{yx}(x,y)=2y[/mm]
>       [mm]f_{yy}(x,y)=2[/mm]
>  
> gegeben. Dein Entwicklungspunkt ist (siehe
> Aufgabenstellung) durch [mm]\xi=(0,0)[/mm] gegeben. Damit muessen
> wir diese Terme nur noch in die obigen Formeln einsetzen
> und erhalten fuer das 1. Taylorpolynom
>  
> [mm]T_1((x,y);(0,0))=x[/mm]
>  
> und fuer das 2. Taylorpolynom
>  
> [mm]T_2((x,y);(0,0))=x+2y^2[/mm]
>  
> Mache anhand des mehrdimensionalen Taylorpolynoms klar, wie
> wir die Darstellungen fuer [mm]T_1[/mm] und [mm]T_2[/mm] erhalten haben.
>  
> Frage an Dich: Wie sehen nun die Restglieder [mm]R_1[/mm] bzw. [mm]R_2[/mm]
> aus?
>  
> Viel Glueck


Bezug
                                                                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Mi 27.07.2011
Autor: MathePower

Hallo kioto,

> hallo, ich hab hier noch ne frage,
>  
> 2. Taylorpolynom in [mm]\xi=(\xi_1,\xi_2)[/mm]: (Dieses Polynom
> > dient nur fuer Uebungszwecke und benoetigst Du fuer Deine
> > eigentliche Aufgabe nicht!)
>  heißt das, für m=1 ist nur die taylorpolynom 1. ordnung
> gefragt, aber restglied 2. ordnung?

>


Ja, für m=1 ist das Taylorpolynom 1. Ordnung anzugeben.

Das dazugehörige Restglied beinhaltet dann alle höhere Ordnungen.


Gruss
MathePower  

Bezug
                                                                                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

hallo,
> > 2. Taylorpolynom in [mm]\xi=(\xi_1,\xi_2)[/mm]: (Dieses Polynom
> > > dient nur fuer Uebungszwecke und benoetigst Du fuer Deine
> > > eigentliche Aufgabe nicht!)
>  >  heißt das, für m=1 ist nur die taylorpolynom 1.
> ordnung
> > gefragt, aber restglied 2. ordnung?
>  >
>  
>
> Ja, für m=1 ist das Taylorpolynom 1. Ordnung anzugeben.
>  
> Das dazugehörige Restglied beinhaltet dann alle höhere
> Ordnungen.
>  

ahh......und wieso hab ich fürs restglied nur mit zweiter ableitung gerechnet?

>
> Gruss
>  MathePower  


Bezug
                                                                                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Mi 27.07.2011
Autor: MathePower

Hallo kioto,

> hallo,
> > > 2. Taylorpolynom in [mm]\xi=(\xi_1,\xi_2)[/mm]: (Dieses Polynom
> > > > dient nur fuer Uebungszwecke und benoetigst Du fuer Deine
> > > > eigentliche Aufgabe nicht!)
>  >  >  heißt das, für m=1 ist nur die taylorpolynom 1.
> > ordnung
> > > gefragt, aber restglied 2. ordnung?
>  >  >
>  >  
> >
> > Ja, für m=1 ist das Taylorpolynom 1. Ordnung anzugeben.
>  >  
> > Das dazugehörige Restglied beinhaltet dann alle höhere
> > Ordnungen.
>  >  
> ahh......und wieso hab ich fürs restglied nur mit zweiter
> ableitung gerechnet?


Weil die Ordnungen > 2 zur Ordnung 2 zusammengefaßt wurden.


>  >

> > Gruss
>  >  MathePower  
>  


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
taylorreihe: lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

ich hattes doch richtig.....


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Mi 27.07.2011
Autor: Hasenfuss

Hossa :)

Dein Restglied ist fast richtig. In deinem Fall gilt:

[mm] $R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(\Theta\vec h)+h_1h_2\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(\Theta\vec h)+\frac{h_2^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(\Theta\vec [/mm] h)$

Wegen [mm] $f(x,y)=x+xy^2$ [/mm] gilt für die ersten partiellen Ableitungen:

[mm] $\frac{\partial}{\partial x}f(x,y)=1+y^2\quad;\quad\frac{\partial}{\partial y}f(x,y)=2xy$ [/mm]

und für die benötigten zweiten partiellen Ableitungen:

[mm] $\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(x,y)=0\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(x,y)=2y\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(x,y)=2x$ [/mm]

Das oben in das Restglied eingesetzt, ergibt:

[mm] $R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\cdot0+h_1h_2\cdot2\Theta h_2+\frac{h_2^2}{2}\cdot2\Theta h_1=3\Theta h_1h_2^2$ [/mm]

Viele Grüße

Hasenfuß

Bezug
                
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

danke danke!
aber warum gilt es hier nur in meinem fall? wird restglied für zweidimensionale fkt nicht immer so berechnet?

> Dein Restglied ist fast richtig. In deinem Fall gilt:
>  
> [mm]R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(\Theta\vec h)+h_1h_2\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(\Theta\vec h)+\frac{h_2^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(\Theta\vec h)[/mm]
>  
> Wegen [mm]f(x,y)=x+xy^2[/mm] gilt für die ersten partiellen
> Ableitungen:
>  
> [mm]\frac{\partial}{\partial x}f(x,y)=1+y^2\quad;\quad\frac{\partial}{\partial y}f(x,y)=2xy[/mm]
>  
> und für die benötigten zweiten partiellen Ableitungen:
>  
> [mm]\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(x,y)=0\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(x,y)=2y\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(x,y)=2x[/mm]
>  
> Das oben in das Restglied eingesetzt, ergibt:
>  
> [mm]R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\cdot0+h_1h_2\cdot2\Theta h_2+\frac{h_2^2}{2}\cdot2\Theta h_1=3\Theta h_1h_2^2[/mm]
>  
> Viele Grüße
>  
> Hasenfuß


Bezug
                        
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Mi 27.07.2011
Autor: Hasenfuss

Hossa :)

Natürlich hast du Recht. Das Restglied erster Ordnung einer zwei-dimensionalen Funktion wird immer so berechnet. Es kommen hier also zwei Dinge zusammen: (1) Das Restglied ist erster Ordnung und (2) die Funktion ist zwei-dimensional... Daher meine Einschränkung "in deinem Fall".

Viele Grüße

Hasenfuß

Bezug
                        
Bezug
taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Mi 27.07.2011
Autor: kioto

hallo, wollte noch fragen, woher diese formel kommt, weil in wikipedia stehts beim restglied  unter taylorpolynom ja ganz anders aus, oder ist es nur weil die im wikipedia für 1.dimens. funktionen sind?
  > Dein Restglied ist fast richtig. In deinem Fall gilt:

>  >  
> > [mm]R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(\Theta\vec h)+h_1h_2\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(\Theta\vec h)+\frac{h_2^2}{2}\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(\Theta\vec h)[/mm]
>  
> >  

> > Wegen [mm]f(x,y)=x+xy^2[/mm] gilt für die ersten partiellen
> > Ableitungen:
>  >  
> > [mm]\frac{\partial}{\partial x}f(x,y)=1+y^2\quad;\quad\frac{\partial}{\partial y}f(x,y)=2xy[/mm]
>  
> >  

> > und für die benötigten zweiten partiellen Ableitungen:
>  >  
> > [mm]\frac{\partial^2}{\partial x^2}f(x,y)=0\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial x\partial y}f(x,y)=2y\quad;\quad\frac{\partial^2}{\partial y^2}f(x,y)=2x[/mm]
>  
> >  

> > Das oben in das Restglied eingesetzt, ergibt:
>  >  
> > [mm]R_1(\Theta\vec h)=\frac{h_1^2}{2}\cdot0+h_1h_2\cdot2\Theta h_2+\frac{h_2^2}{2}\cdot2\Theta h_1=3\Theta h_1h_2^2[/mm]

>
danke!
ki

Bezug
                                
Bezug
taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Mi 27.07.2011
Autor: Hasenfuss

Hossa :)

Ich bin Physiker, kein Mathematiker. Und da die Taylorreihe für Physiker sehr sehr wichtig ist, nutze ich eine etwas praxisgerechtere Merkregel für die Taylorreihe:

[mm] $f(\vec x+\Delta\vec x)=e^{\Delta\vec x\nabla}f(\vec [/mm] x)$

Darin ist [mm] $\vec [/mm] x$ die Stelle, um die entwickelt werden soll, [mm] $\Delta \vec [/mm] x$ die Abweichung von dieser Stelle und [mm] $\nabla$ [/mm] der Nabla-Operator. Mit dieser Merkregel kann man die Taylorreihe sofort hinschreiben:

[mm] $f(\vec x+\Delta\vec x)=\sum_{n=0}^\infty\frac{1}{n!}\left(\sum_{i=1}^D\Delta x_i\frac{\partial}{\partial x_i}\right) ^nf(\vec [/mm] x)$

wobei D die Dimension der Vektoren [mm] $\vec [/mm] x$ angibt. Wird die Talyorreihe nach dem n-ten Glied abgebrochen, erhält man das Lagrange-Restglied einfach als das nächstfolgende Glied:

[mm] $R_n(\vec x+\Delta\vec x)=\frac{1}{(n+1)!}\left(\sum_{i=1}^D\Delta x_i\frac{\partial}{\partial x_i}\right) ^{n+1}f(\vec x+\Theta\cdot\Delta\vec x)\quad;\quad0\le\Theta\le1$ [/mm]

Im 1-dimensionalen Fall (D=1) reduziert sich das auf die Form:

[mm] $R_n(x+\Delta x)=\frac{(\Delta x)^{n+1}}{(n+1)!}f^{(n+1)}(x+\Theta\cdot\Delta [/mm] x)$

Ersetzt du darin den Entwicklungspunkt $x$ durch $a$ und entsprechend [mm] $\Delta [/mm] x$ durch $(x-a$), erhälst du genau das, was bei wikipadia steht:

[mm] $R_n(x)=\frac{(x-a)^{n+1}}{(n+1)!}f^{(n+1)}(\xi)$ [/mm]

mit einem [mm] $\xi=a+\Theta(x-a)$ [/mm] zwischen $a$ und $x$, weil [mm] $\Theta\in[0;1]$ [/mm]

Viele Grüße

Hasenfuß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]