matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenÜberlegungen zu Stokes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Überlegungen zu Stokes
Überlegungen zu Stokes < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlegungen zu Stokes: Vorteile?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 Mo 21.07.2008
Autor: Bersling

Aufgabe
Seien E und P die folgenden Flächen im [mm] \IR^3 [/mm] :

E:= { [mm] (x,y,z)\in \IR^3|z=2x+2y-1 [/mm] } ;
P:= { [mm] (x,y,z)\in \IR^3|z=x^2+y^2 [/mm] } .

Wir definieren eine Kurve [mm] \gamma [/mm] in [mm] \IR^3 [/mm] als [mm] \gamma [/mm] := E [mm] \cap [/mm] P.

Berechne [mm] \integral_{\gamma}^{}{z dx + x dy + y dz} [/mm]

a) direkt

b) mit Hilfe des Satzes von Stokes, angewandt auf die beschränkte Teilmenge von E
berandet von [mm] \gamma [/mm]

Hallo,

ich erkenne irgendwie den Vorteil von Stokes in solchen Situationen nicht ganz. Wenn ich die Vorgehensweise Schritt für Schritt aufschreibe sieht das ja so aus:

Direkt:
-Skizze zeichnen
-Parametrisieren
-[mm]K(\gamma (t))[/mm] sowie [mm]\dot \gamma (t)[/mm] berechnen
(wobei K das Kraftfeld ist)
-Skalarprodukt berechnen
-Integral ausrechnen, Grenzen gegeben durch die Parametrisierung

Mit Stokes:
-Skizze zeichnen
-"Nur" die Fläche, die von Gamma umrandet wird parametrisieren (ist dies der springende Punkt, dass diese Parametrisierung oft einfacher ist?)
Meist muss hier ja noch der Transformationssatz bzw. die Substitutionsregel angewandt werden, was bei der direkten Berechnung auch wegfällt.
-Rotation von K berechnen
-Jacobimatrix von der Parametrisierung [mm]\Phi[/mm] bestimmen
-Vektorprodukt bilden von    [mm]\Phi_{u} \times \Phi_{v}[/mm]
-Integral ausrechnen, Grenzen wiederum gegeben durch die Parametrisierung

Scheint mir irgendwie gleich umständlich zu sein, wo sind hier also die Vorteile?

Liebe Grüsse,

Daniel

        
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Mo 21.07.2008
Autor: Merle23

Die Parametrisierung einer Fläche zu finden ist meist ungleich schwerer als die Parametrisierung einer Kurve zu finden.
ein anderer Grund für die Verwendung der Integralsätze ist, dass wenn man die Rotation bzw. die Divergenz ausrechnet, dass dann Möglicherweise eine wesentlich leichtere Funktion bei rauskommt.

Bezug
        
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Mo 21.07.2008
Autor: rainerS

Hallo Daniel!

> Seien E und P die folgenden Flächen im [mm]\IR^3[/mm] :
>  
> [mm]E:= \{ (x,y,z)\in \IR^3|z=2x+2y-1 \}[/mm] ;
>  [mm]P:= \{(x,y,z)\in \IR^3|z=x^2+y^2\}[/mm]  .
>  
> Wir definieren eine Kurve [mm]\gamma[/mm] in [mm]\IR^3[/mm] als [mm]\gamma := E \cap P[/mm].
>  
> Berechne [mm]\integral_{\gamma}^{}{z dx + x dy + y dz}[/mm]
>  
> a) direkt
>  
> b) mit Hilfe des Satzes von Stokes, angewandt auf die
> beschränkte Teilmenge von E
>  berandet von [mm]\gamma[/mm]
>  Hallo,
>  
> ich erkenne irgendwie den Vorteil von Stokes in solchen
> Situationen nicht ganz. Wenn ich die Vorgehensweise Schritt
> für Schritt aufschreibe sieht das ja so aus:
>  
> Direkt:
>  -Skizze zeichnen
>  -Parametrisieren
>  -[mm]K(\gamma (t))[/mm] sowie [mm]\dot \gamma (t)[/mm] berechnen
>  (wobei K das Kraftfeld ist)
>  -Skalarprodukt berechnen
>  -Integral ausrechnen, Grenzen gegeben durch die
> Parametrisierung
>  
> Mit Stokes:
>  -Skizze zeichnen
>  -"Nur" die Fläche, die von Gamma umrandet wird
> parametrisieren (ist dies der springende Punkt, dass diese
> Parametrisierung oft einfacher ist?)
>  Meist muss hier ja noch der Transformationssatz bzw. die
> Substitutionsregel angewandt werden, was bei der direkten
> Berechnung auch wegfällt.
>  -Rotation von K berechnen
>  -Jacobimatrix von der Parametrisierung [mm]\Phi[/mm] bestimmen
>  -Vektorprodukt bilden von    [mm]\Phi_{u} \times \Phi_{v}[/mm]
>  
> -Integral ausrechnen, Grenzen wiederum gegeben durch die
> Parametrisierung
>  
> Scheint mir irgendwie gleich umständlich zu sein, wo sind
> hier also die Vorteile?

Im vorliegenden Fall sind zumindest zwei Schritte viel einfacher: 1. E ist eine Ebene, daher kannst du den (konstanten) Normalenvektor unmittelbar ablesen und brauchst [mm]\Phi_{u} \times \Phi_{v}[/mm] nicht auszurechnen, und 2. die Rotation ist auch sehr einfach, nämlich ein konstanter Vektor.

Damit ist das Integral über die eingeschlossene Fläche gleich einer Konstanten mal der Fläche selber.

Im allgemeinen kann man nicht sagen, welcher Weg einfacher ist. Manchmal ist die Parametrisierung der Fläche einfacher oder das Integral einfacher auszurechnen; manchmal ist auch das Wegintegral einfacher.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Mo 21.07.2008
Autor: Bersling

Okay, danke für die Antworten! Ich wusste gar nicht, dass ich den Normalenvektor auf eine Ebene so einfach bestimmen kann, hab das jetzt mal auf Wiki nachgelesen. Macht aber auch mächtig Sinn so. :-)

Jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass ich das richtige Vorzeichen wähle. Wie mache ich das eigentlich am einfachsten? Einfach ein rechtshändiges Koordinatensystem anstetzen, aber welcher Finger ist dann schon wieder der Normalenvektor?

So scheint das wirklich noch halbwegs Sinn zu machen, eine Linie durch eine Fläche zu ersetzen oder noch schlimmer, eine Linie durch ein Volumen, wie das beim Divergenzsatz von Gauss der Fall ist!

Grüsse,
Daniel

Bezug
                        
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:22 Mo 21.07.2008
Autor: Kroni

Hi,

ein Beispiel für die Sinnhaftigkeit des Stoke'schen Satzes gibt dir auch z.B folgendes Linienintegral:

[mm] $\oint_J [/mm] -x^2y dx [mm] +xy^2 [/mm] dy$ wobei J der Weg entlang eines Kreises um den Ursprung mit Radius R in der x-y-Ebene ist.

Mit Hilfe von Stokes ergibt das ganze ein nettes Integral, was sich super einfach parametrisieren lässt.

>  
> So scheint das wirklich noch halbwegs Sinn zu machen, eine
> Linie durch eine Fläche zu ersetzen oder noch schlimmer,
> eine Linie durch ein Volumen, wie das beim Divergenzsatz
> von Gauss der Fall ist!

Das kann ich nicht so stehen lassen: Der Gauß'sche Satz verknüpft ein Integral über die Randfläche eines Volumens mit einem Volumenintegral. Da steckt nirgends ein Linienintegral drin.... =)

LG

Kroni

>  
> Grüsse,
>  Daniel


Bezug
                                
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:33 Mo 21.07.2008
Autor: Bersling

Danke für die Korrektur beim Gauss! War nötig :-)

Bezug
                        
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Di 22.07.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Okay, danke für die Antworten! Ich wusste gar nicht, dass
> ich den Normalenvektor auf eine Ebene so einfach bestimmen
> kann, hab das jetzt mal auf Wiki nachgelesen. Macht aber
> auch mächtig Sinn so. :-)
>  
> Jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass ich das richtige
> Vorzeichen wähle. Wie mache ich das eigentlich am
> einfachsten? Einfach ein rechtshändiges Koordinatensystem
> anstetzen, aber welcher Finger ist dann schon wieder der
> Normalenvektor?

Die Randkurve und der Normalenvektor bilden eine Rechtsschraube, das heisst, wenn du in Richtung der Kurve drehst, bewegt sich die Schraube in Richtung der Flächennormalen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Mi 23.07.2008
Autor: Bersling

Also habe ich das nun richtig verstanden:

Angenommen eine Kreisfläche liegt in der xy Ebene und ich würde gerne den Fluss durch den Kreis  von unten nach oben bestimmen. Parametrisiere ich die Randkurve als [mm]\gamma (t) = \vektor{cos(t) \\ sin(t)}, t \in [0,2\pi][/mm], so brauche ich das Vorzeichen nicht zu ändern. Wollte ich jedoch den Fluss von oben nach unten berechnen oder [mm]\gamma(t) = \vektor{cos(t) \\ -sin(t)}[/mm] parametrisieren, so hätte ich ein negatives Vorzeichen. Falls ich gerade beides ändere, so hätte ich wieder ein positives Vorzeichen.

Korrekt?

Grüsse Daniel

Bezug
                                        
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Do 24.07.2008
Autor: rainerS

Hallo Daniel!

> Also habe ich das nun richtig verstanden:
>  
> Angenommen eine Kreisfläche liegt in der xy Ebene und ich
> würde gerne den Fluss durch den Kreis  von unten nach oben
> bestimmen. Parametrisiere ich die Randkurve als [mm]\gamma (t) = \vektor{cos(t) \\ sin(t)}, t \in [0,2\pi][/mm],
> so brauche ich das Vorzeichen nicht zu ändern. Wollte ich
> jedoch den Fluss von oben nach unten berechnen oder
> [mm]\gamma(t) = \vektor{cos(t) \\ -sin(t)}[/mm] parametrisieren, so
> hätte ich ein negatives Vorzeichen. Falls ich gerade beides
> ändere, so hätte ich wieder ein positives Vorzeichen.
>  
> Korrekt?

[ok]

Nimm als Beispiel ein Vektorfeld mit konstanter Rotation:

[mm] \vec{F} = \vektor{-y\\x\\0} \implies \mathop{\mathrm{rot}} \vec{F} = \vektor{0\\0\\2} [/mm].

und rechne sowohl das Integral über die Kreisfläche vom Radius 1

[mm] \integral_{K_1} \mathop{\mathrm{rot}} \vec{F} \cdot d\vec{A} =2\pi[/mm]

als auch das Linienintegral

[mm] \integral_{\partial K_1} \vec{F} \cdot d\vec{s} = 2\pi[/mm]

aus.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Überlegungen zu Stokes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:15 Do 24.07.2008
Autor: Bersling

[mm]\integral_{0}^{1}\integral_{0}^{2\pi}\vektor{0 \\ 0 \\ 2}*\vektor{0\\0\\r}d\varphi dr = 2\pi[/mm]

und als Linienintegral

[mm]\integral_{\gamma}F(\gamma(t))*|\dot\gamma|dt = \integral_{0}^{2\pi}\vektor{-sin(t)\\cos(t)\\0}*\vektor{-sin(t)\\cos(t)\\0}dt=2\pi[/mm]

und beide male habe ich direkt eine positiv orientierte Parametrisierung des Kreises verwendet.

Grüsse
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]