matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Grenzwerteunbestimmter Ausdruck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - unbestimmter Ausdruck
unbestimmter Ausdruck < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

unbestimmter Ausdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Sa 07.07.2007
Autor: Martinius

Hallo,

in einer Fourierreihe taucht gerade der Ausdruck

f(t) = [mm] \bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n} [/mm]

für n = 2 auf. L'Hospital bringt mich auch nicht weiter (?).

Vielen Dank für einen Hinweis.

LG, Martinius

        
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Sa 07.07.2007
Autor: Bastiane

Hallo Martinius!

> Hallo,
>  
> in einer Fourierreihe taucht gerade der Ausdruck
>  
> f(t) = [mm]\bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n}[/mm]
>  
> für n = 2 auf. L'Hospital bringt mich auch nicht weiter
> (?).

Bin mir nicht sicher, aber evtl. hilft dir []diese Funktion hier weiter?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 Sa 07.07.2007
Autor: Martinius

Hallo Bastiane und Zwerglein,

vielen Dank für eure Antworten.

Die sic-Funktion trifft es leider nicht ganz, da ja nicht durch das Argument dividiert wird, sondern durch dessen Ableitung. Leider.

LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:42 Sa 07.07.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Martinius,

> in einer Fourierreihe taucht gerade der Ausdruck
>  
> f(t) = [mm]\bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n}[/mm]
>  
> für n = 2 auf. L'Hospital bringt mich auch nicht weiter

Für n [mm] \red{=} [/mm] 2 ist der Ausdruck auf jeden Fall NICHT DEFINIERT!
Sollte nicht n [mm] \red{\to} [/mm] 2 gemeint sein (was bei n [mm] \in \IN [/mm] ja sinnlos wäre),
ist das ganze leider unlösbar!

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Sa 07.07.2007
Autor: leduart

Hallo
> Hallo,
>  
> in einer Fourierreihe taucht gerade der Ausdruck
>  
> f(t) = [mm]\bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n}[/mm]

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ausdruck in ner Fourrierreihe auftaucht!
Vielleich liegt da schon der Fehler und du sagst lieber, wie du dazu kommst? wahrscheinlich irgendwo durch 0 geteilt? dann musst du zu der Stelle zurück, wo du durch n-2 geteilt hast!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Sa 07.07.2007
Autor: Martinius

Hallo leduart,

Der Ausdruck ist beim Integrieren entstanden:

Ausgangsfunktion war [mm]h(t) = cos(t)*cos(3*t)[/mm], für die eine Fourierreihe gefunden werden soll.

Unterwegs ergab sich u. a.:

[mm]\integral cos(2*t-n*t)\, dt = \bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n}[/mm]

Liegt hier mein Fehler ?

LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Sa 07.07.2007
Autor: leduart

Hallo
> Hallo leduart,
>  
> Der Ausdruck ist beim Integrieren entstanden:
>  
> Ausgangsfunktion war [mm]h(t) = cos(t)*cos(3*t)[/mm], für die eine
> Fourierreihe gefunden werden soll.
>  
> Unterwegs ergab sich u. a.:
>  
> [mm]\integral cos(2*t-n*t)\, dt = \bruch{sin(2*t-n*t)}{2-n}[/mm]

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man auf diese Differenz im sin kommt.
falls das aber richtig ist steht da ja für n=2
[mm]\integral {cos(0) dt } =\integral{1 dt}[/mm]

Wenn er nicht schon früher liegt ja!

Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Sa 07.07.2007
Autor: Martinius

Hallo leduart,

ich schreib mal meinen Rechenweg auf; wenn Du Zeit und Nerv hast, kannst Du ja mal drüber schauen:

[mm]h(t) = cos(t)*cos(3t)[/mm]  ist eine gerade Funktion; [mm] b_{n}=0 [/mm]

mit einem Additionstheorem wird daraus

[mm]h(t) = \bruch{1}{2}*cos(4t)+\bruch{1}{2}*cos(2t)[/mm]

[mm]a_{n}=\bruch{8}{\pi}*\integral_{-\pi/6}^{0} \bruch{1}{2}*cos(4t)*cos(nt)+\bruch{1}{2}*cos(2t)*cos(nt)\, dt [/mm]

Das Integrationsintervall ist so gewählt, weil das Integral von [mm] -\pi [/mm] bis [mm] \pi [/mm] Null ergibt; gleichgroße Flächen verlaufen unter x-Achse wie über ihr.

Abermalige Anwendung eines Additionstheorems ergibt

[mm]a_{n}=\bruch{8}{\pi}*\integral_{-\pi/6}^{0} \bruch{1}{4}*cos(4t+nt)+\bruch{1}{4}*cos(4t-nt)+\bruch{1}{4}*cos(2t+nt)+\bruch{1}{4}*cos(2t-nt)\, dt [/mm]

[mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\left[ \bruch{sin(4t+nt)}{4+n}+\bruch{sin(4t-nt)}{4-n}+\bruch{sin(2t+nt)}{2+n}+\bruch{sin(2t-nt)}{2-n}\right]_{-\pi/6}^{0} [/mm]

[mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\left[\bruch{-1}{4+n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}+n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{4-n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}-n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{2+n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}+n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{2-n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}-n*\bruch{-\pi}{6}\right)\right][/mm]


Die Misere beginnt, wenn ich jetzt gerade natürliche Zahlen für n einsetze; n = 2,4,6,8,... Da entstehen viele nichtdefinierte Ausdrücke, wie [mm] \bruch{0}{0} [/mm] oder [mm] \bruch{1}{0}. [/mm]
Die ungeraden ergeben alle Null.

Z. B. für n = 4:

[mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\wurzel{\bruch{3}{4}}*\left(\bruch{-1}{8} - \bruch{0}{0} +0+\bruch{1}{2}\right)[/mm]

Vielleicht liegt ein Fehler darin, dass ich dachte, dass der Fourierkoeffizient die gleichen Nullstellen haben muss, wie die Ursprungsfunktion [mm]h(t) = cos(t)*cos(3t)[/mm]? :

Nullstellen: ..., [mm] \bruch{-\pi}{6}, \bruch{\pi}{6}, \bruch{3*\pi}{6}, \bruch{5*\pi}{6}; \bruch{7*\pi}{6}, [/mm] ...

Dankbar für jede Aufklärung,

LG, Martinius

Bezug
                                        
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:48 So 08.07.2007
Autor: leduart

Hallo
> Hallo leduart,
>  
> ich schreib mal meinen Rechenweg auf; wenn Du Zeit und Nerv
> hast, kannst Du ja mal drüber schauen:
>  
> [mm]h(t) = cos(t)*cos(3t)[/mm]  ist eine gerade Funktion; [mm]b_{n}=0[/mm]
>  
> mit einem Additionstheorem wird daraus
>  
> [mm]h(t) = \bruch{1}{2}*cos(4t)+\bruch{1}{2}*cos(2t)[/mm]

Daran siehst du deutlich, dass die Periode [mm] \pi [/mm] ist
also ist das auch die Grundperiode für die Fourrierreihe!
also musst du nach cos2nt entwickeln, nicht nach cos nt!  

> [mm]a_{n}=\bruch{8}{\pi}*\integral_{-\pi/6}^{0} \bruch{1}{2}*cos(4t)*cos(nt)+\bruch{1}{2}*cos(2t)*cos(nt)\, dt[/mm]
>  
> Das Integrationsintervall ist so gewählt, weil das Integral
> von [mm]-\pi[/mm] bis [mm]\pi[/mm] Null ergibt; gleichgroße Flächen verlaufen
> unter x-Achse wie über ihr.

das versteh ich nicht. die Funktionen sind doch alle symmetrisch zu 0, wieso kann sich dann alles wegheben, dann muss es schon von [mm] -\pi [/mm] bis 0 sich wegheben! aber wahrscheinlich liegt es na der falschen Periode!

> Abermalige Anwendung eines Additionstheorems ergibt

Und wie kann sich ein anderes Integral ergeben, wenn man ne Funktion nur umformt? 0=0 gilt immer wieso das Integral von [mm] \-\pi/6 [/mm] bis 0?  

> [mm]a_{n}=\bruch{8}{\pi}*\integral_{-\pi/6}^{0} \bruch{1}{4}*cos(4t+nt)+\bruch{1}{4}*cos(4t-nt)+\bruch{1}{4}*cos(2t+nt)+\bruch{1}{4}*cos(2t-nt)\, dt[/mm]
>  
> [mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\left[ \bruch{sin(4t+nt)}{4+n}+\bruch{sin(4t-nt)}{4-n}+\bruch{sin(2t+nt)}{2+n}+\bruch{sin(2t-nt)}{2-n}\right]_{-\pi/6}^{0}[/mm]
>  
> [mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\left[\bruch{-1}{4+n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}+n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{4-n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}-n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{2+n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}+n*\bruch{-\pi}{6}\right)-\bruch{1}{2-n}*sin\left(4*\bruch{-\pi}{6}-n*\bruch{-\pi}{6}\right)\right][/mm]
>  

ob die Additionsth. richtig sind, hab ich nicht überprüft, aber vieleicht helfen ja die richtigen Integrationsgrenzen, von 0 bis [mm] \pi [/mm] oder [mm] -\pi/2 [/mm] bis [mm] +\pi/2 [/mm]

> Die Misere beginnt, wenn ich jetzt gerade natürliche Zahlen
> für n einsetze; n = 2,4,6,8,... Da entstehen viele
> nichtdefinierte Ausdrücke, wie [mm]\bruch{0}{0}[/mm] oder
> [mm]\bruch{1}{0}.[/mm]
>  Die ungeraden ergeben alle Null.
>  
> Z. B. für n = 4:
>  
> [mm]a_{n}=\bruch{2}{\pi}*\wurzel{\bruch{3}{4}}*\left(\bruch{-1}{8} - \bruch{0}{0} +0+\bruch{1}{2}\right)[/mm]
>  
>  
> Vielleicht liegt ein Fehler darin, dass ich dachte, dass
> der Fourierkoeffizient die gleichen Nullstellen haben muss,
> wie die Ursprungsfunktion [mm]h(t) = cos(t)*cos(3t)[/mm]? Die Fourrierglieder haben Die Vielfachen der Periode der fkt. wobei die Nullstellen  innerhalb einer Periode keine Rolle spielen

Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
unbestimmter Ausdruck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:01 So 08.07.2007
Autor: Martinius

Hallo leduart,

Vielen Dank für deinen Hinweis. Die Periode ist [mm] \pi! [/mm]

LG, Martinus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]