matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikungleichmäßige Zufallszahlen 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - ungleichmäßige Zufallszahlen
ungleichmäßige Zufallszahlen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ungleichmäßige Zufallszahlen : Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:35 Di 30.08.2005
Autor: boe_berlin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Ich würde gerne ein Programm schreiben das ganzzahlige Zufallszahlen so generiert, dass sie im statistischen Durchschnitt einer bestimmten Zahl entsprechen aber nie negativ sind.  Die Zahlen sollten aber nicht gleichmäßig verteilt sein, d.h. sehr hohe Zahlen sollten auftreten können aber nur sehr selten.

Wenn diese Zahl also z.B. 4 ist und ich 100 mal eine Zufallszahl generiere sollte durchschnittlich in etwas 4 generiert werden. Dabei kann jede einzeln generierte Zahl aber durchaus weit von der Durchschnittszahl abweichen.

Ich habe ein wenig gegoogelt aber mit Statistik und Warscheinlichkeitsrechnung kenne ich mich halt nicht aus. Sind hier diskrete Verteilungsfunktionen zu verwenden???

Es würde mir reichen wenn mir jemand einen Hint in eine Richtung geben könnte damit ich mich mit den richtigen Dingen auseinandersetzen kann um zu einer Lösung zu kommen

        
Bezug
ungleichmäßige Zufallszahlen : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 Di 30.08.2005
Autor: Julius

Hallo!

Du könntest hier zum Beispiel $B(100;0.04)$-verteilte Zufallszahlen generieren (also binomialverteilte Zufallszahlen mit Parameter $n=100$ und $p=0.04$). Dann streut sich alles um die $4$, es kommen nur positive Zahlen vor und ansonsten Zahlen bis $100$ (größere nicht!), mit zunehmend kleinerer relativer Häufigkeit.

Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der Zahl 99 ist etwa:

$100 [mm] \cdot 0.04^{99} \cdot [/mm] 0.96$,

also sehr, sehr klein. ;-)

Entspricht das bereits  deinen Erwartungen? Oder sollen noch größere Zahlen und diese dann auch noch häufiger vorkommen?

Dann könnte man mit Lognormalverteilungen oder inversen Gaußverteilungen operieren... Und dann den ganzzahligen Anteil nehmen...

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
ungleichmäßige Zufallszahlen : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:16 Di 30.08.2005
Autor: boe_berlin

Ja super, das ist eigentlich genau das was ich vor hatte. Ich war schon auf die binominialverteilten Zufallszahlen gestoßen, mir aber dann halt unsicher ob es wirklich der richtige Ansatz für mein Problem ist

besten Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]