matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikverständnisfrage
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - verständnisfrage
verständnisfrage < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Fr 06.07.2012
Autor: Aremo22

hi, ich versteh nich ganz den Unterschied zwischen der mittleren Geschwindigkeit und der quadratisch gemittelten Geschwindigkeit.
wär gediegen wenn mir ds jnd erklären könnte^^.

mfg aremo

        
Bezug
verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Fr 06.07.2012
Autor: scherzkrapferl

Hallo,

immer wenn ich von den beiden höre denke ich an Maxwell-Bolzmann.
Warum wohl?

Ich gehe mal davon aus dass dir beide Formeln bekannt sind.

Einfach gesagt:

In einem Gas bewegen sich die Gasteilchen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Diese Verteilung der Geschwindigkeiten von "idealen" Gasteilchen wird durch die Maxwell-Boltzmann-Verteilung beschrieben (Thema kinetische Gastheorie).


Mit der Verteilungsfunktion lassen sich eine wahrscheinlichste Geschwindigkeit, die mittlere Geschwindigkeit (meistens "v-quer") und das sogenannte mittlere Geschwindigkeitsquadrat ("v-quer-quadrat") berechnen.

Die wahrscheinlichste Geschwindigkeit entspricht im Grunde dem Maximum der Maxwell-Boltzmann-Verteilung und die mittlere Geschwindigkeit ist der Erwartungswert der Geschwindigkeit. Andererseits ist die quadratisch gemittelte Geschwindigkeit der Erwartungswert der quadratischen Geschwindigkeit, (ist direkt proportional zur Temperatur) und ein Maß für die mittlere kinetische Energie eines Mols Gasmoleküle.

Die mittlere kinetische Energie ist ja gegeben durch:

[mm]E_{kin-mittel}=\frac{1}{2}v_{quer}^{2}M=\frac{3}{2}RT[/mm]

M...Molmasse
T...Temp.
R...allg. Gaskonstante

Hoffe ich konnte dir helfen.


Liebe Grüße


Bezug
                
Bezug
verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:42 Fr 06.07.2012
Autor: Aremo22

hast du danke :)

Bezug
        
Bezug
verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:53 Sa 07.07.2012
Autor: Richie1401

Als Add-on noch der Hinweis: im Diagramm sieht man die einzelnen Geschwindigkeiten ja auch sehr gut. Da wird einem auch immer mehr klar.

Die häufigste Geschwindigkeit ist eben nicht die mittlere Geschwindigkeit. Das hat ja der Kollege oben schon erklärt.

Die Frage erinnert einen an die Problematik der Mittlwerte: Arithmetisch, Harmonische, Geometrische Mittel, Quadratische Mittel,... und noch hunderte mehr. ;)
Alle haben sie wohl etwas positives und negatives. Ich finde, dass dies mit den Geschindigkeiten gleichkommt.

Gruß.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]