wieder mal folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:22 So 30.11.2008 |    | Autor: |  zlatko |   
	   
	  
 | Aufgabe |   es seien [mm] (a_n)_{n\ge0} [/mm] und [mm] (b_n)_{n\ge0} [/mm] konvergente Folge mit [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] = a und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} b_n [/mm] = b
 
 
Die Folge [mm] (c_n)_{n\ge0} [/mm] sei definiert durch [mm] c_n [/mm] = min [mm] (a_n, b_n)
 [/mm] 
 
Zeigen sie das auch [mm] (c_n)_{n\ge0} [/mm] konvergent ist und dass für ihren grenzwert gilt [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}c_n [/mm] = min [mm] (a_n, b_n) [/mm]  |  
  
hmm ok ansatz :D
 
 
ok das die ersten beiden mit =a und =b konvergent sind ok, aber was soll ich unter min verstehen?
 
und kann ich dann auch z.b für [mm] d_n= [/mm] max [mm] (a_n,b_n) [/mm] zeigen wenn schon es ein min gibt?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> es seien [mm](a_n)_{n\ge0}[/mm] und [mm](b_n)_{n\ge0}[/mm] konvergente Folgen
 
 
 
> mit [mm]\limes_{n\to\infty} a_n[/mm] = a und [mm]\limes_{n\to\infty} b_n[/mm] = b
 
>  
 
> Die Folge [mm](c_n)_{n\ge0}[/mm] sei definiert durch [mm]c_n[/mm] = min [mm](a_n, b_n)[/mm]
 
>  
 
> Zeigen sie das auch [mm](c_n)_{n\ge0}[/mm] konvergent ist und dass 
 
> für ihren grenzwert gilt [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}c_n[/mm] =  min [mm](a_n, b_n)[/mm]
 
>  
 
> ok das die ersten beiden mit =a und =b konvergent sind ok,
 
 
(dies ist die Voraussetzung des Satzes)
 
 
 
> aber was soll ich unter min verstehen?
 
 
min(x,y) ist die kleinere der beiden Zahlen x und y
 
(oder min(x,y)=x=y, falls keine kleiner als die andere ist)
 
 
>  und kann ich dann auch z.b für [mm]d_n=[/mm] max [mm](a_n,b_n)[/mm] zeigen 
 
> wenn schon es ein min gibt?
 
 
Aus dem Satz - wenn er denn bewiesen ist - kann man 
 
leicht den analogen Satz für das Maximum herleiten,
 
dies ist aber hier nicht gefragt.
 
 
 
LG
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  15:18 So 30.11.2008 |    | Autor: |  zlatko |   
	   
	   hi danke für die schnelle antwort!
 
 
d.h. das c [mm] \ge [/mm] a und c [mm] \ge [/mm] b sei ! 
 
wenn ich also beweisen kann das der grenzwert im min von a und b ist dann ist die folge automatisch konvergent!
 
ist das dann infima der folge? 
 
 
c ist also (in der aufgabe definiert) c= min(a,b), wenn aber a und b konvergent sind dann ist auch doch c automatisch durch ihren min punkt konvergent oder?
 
 
gruß
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:20 Di 02.12.2008 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |