matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / Vektorrechnungzentrische streckung???
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - zentrische streckung???
zentrische streckung??? < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zentrische streckung???: HILFE!!!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Mo 07.02.2005
Autor: igloo16

hi leute, brauch hilfe bei der zentrischen streckung...!
also gegeben:Trapez AB; CD, AB=6cm, BAD <(Winkel)=53°, AD= 2,5 cm und CD=3cm (AB parallel CD),so!
ich hab es konstruiert und die Höhe berechnet (h=2cm,richtig?)...und nun soll ich das Bild A1B1C1D1 des Trapezes der zentrischen Streckung mit dem Zentrum A und dem Streckungsfaktor k=5/2 konstruieren...hä?
und danach muss ich ein weiteres bild A2B2C2D2 mit dem Zentrum A konstruieren mit der Seitenlänge A2B2= 90cm...dann soll ich die größe des winkels A2D2C2 angeben und die Länge der Seite A2D2 berechnen...sorry aber ich bin ein echter loser in Mathe...
ich wäre euch echt dankbar für eure Hilfe
Tschüßi igloo16 :-)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zentrische streckung???: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mo 07.02.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo nicole,

die Höhe ( 2,5*sin53° ) stimmt in etwa.
Bei
der zentrischen Streckung um den Faktor k
sind die Abstände einander entsprechender
Punkte P, P' vom Zentrum Z das kFache,
also ZP' = k*ZP .
Einander entsprechende Strecken sind
parallel zueinander, das erleichtert das Konstruieren
vielleicht:
Einen gestreckten Punkt mittels Streckfaktor
konstruieren, das übrige durch paralleles
Verschieben der Seiten .
Einandner entsprechende Winkel bleiben gleich.
Zur
Bestimmung des Winkels ADC ( also Scheitel bei D)
zeichne (skizziere) die Höhe des Trapezes durch
Punkt D.  Welcherart 3eck entsteht?
Welchen Winkel bildet die Höhe  Mit AD?
Was kommt für Winkel ADC hinzu?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]