matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteBenutzer:tobit09/Stochastik3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Benutzer:tobit09/Stochastik3
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Benutzer:tobit09/Stochastik3

Stochastisches Modellieren für Einsteiger

$ \leftarrow $ 2. Ereignisse E $ \uparrow $ Inhaltsverzeichnis $ \rightarrow $ 4. Zufallsvariablen X

3. Zähldichten $ p $ und Wahrscheinlichkeits-Verteilungen $ P $


a) Zähldichten $ p $


Nachdem ein stochastischer Vorgang durch eine Ergebnismenge $ \Omega $ beschrieben ist, kann die zugehörige Zähldichte $ p $ angegeben werden. $ p $ ist eine Vorschrift (Abbildung), die jedem Ergebnis $ \omega\in\Omega $ die Wahrscheinlichkeit von Ausgang $ \omega $ zuordnet.


Beispiel: Würfelwurf

$ \Omega:=\{1,2,3,4,5,6\} $
Bekanntlich hat jede der Zahlen von 1 bis 6 beim Würfelwurf Wahrscheinlichkeit $ \bruch16 $, geworfen zu werden. Also:
$ p(1):=\bruch16 $, $ p(2):=\bruch16 $, $ p(3):=\bruch16 $, $ p(4):=\bruch16 $, $ p(5):=\bruch16 $, $ p(6):=\bruch16 $
Kürzer: $ p(\omega):=\bruch16 $ für alle $ \omega\in\Omega $


Aufgabe 7: Geben Sie eine geeignete Zähldichte für das Drehen des Glücksrades an, dessen eine Hälfte aus einem Nietenfeld und dessen andere Hälfte wiederum zur Hälfte aus einem Trostpreisfeld und einem Hauptpreisfeld besteht.

Lösungsvorschlag



b) Wahrscheinlichkeits-Verteilungen $ P $


Die Zähldichte $ p $ ordnet jedem Ergebnis $ \omega\in\Omega $ die Wahrscheinlichkeit von Ausgang $ \omega $ zu. Die zugehörige Wahrscheinlichkeits-Verteilung $ P $ ordnet dagegen jedem Ereignis $ E\subseteq\Omega $ seine Wahrscheinlichkeit zu. $ P $ hängt mit $ p $ in folgender Weise zusammen:

    $ P(E)=\sum_{\omega\in E}p(\omega) $

für alle $ E\subseteq\Omega $.


Beispiel: Wie wahrscheinlich ist es, beim Werfen eines Würfels eine gerade Zahl zu würfeln?

$ \Omega:=\{1,2,3,4,5,6\} $
Wir suchen die Wahrscheinlichkeit von $ E:=\{2,4,6\} $.
$ p(\omega):=\bruch16 $ für alle $ \omega\in\Omega $.
$ P(E)=p(2)+p(4)+p(6)=\bruch16+\bruch16+\bruch16=\bruch12 $
Also beträgt die gesuchte Wahrscheinlichkeit $ \bruch12 $.


Aufgabe 8: Wie wahrscheinlich ist es bei dem Glücksrad aus Aufgabe 7, keine Niete zu erdrehen?

Lösungsvorschlag



c) Laplace-Experimente


Ein Laplace-Experiment ist ein stochastischer Vorgang, bei dem alle Ausgänge $ \omega\in\Omega $ gleich wahrscheinlich sind. Diese Wahrscheinlichkeit jedes einzelnen Ergebnisses $ \omega $ lautet in diesem Fall

     $ p(\omega):=\bruch1{|\Omega|} $,

wobei $ |\Omega| $ die Anzahl der Elemente von $ \Omega $ (also die Anzahl aller möglichen Ausgänge) bezeichnet. Weiter gilt im Falle eines Laplace-Experimentes

    $ P(E)=\bruch{|E|}{|\Omega|} $

für alle Ereignisse $ E\subseteq\Omega $.


Beispiel: Wie wahrscheinlich ist es, beim zweifachen Würfelwurf eine gerade Augensumme zu erhalten?

$ \Omega:=\{1,2,3,4,5,6\}^2 $
Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit von
$ E:=\{(\omega_1,\omega_2)\in\Omega\;|\;\omega_1+\omega_2\text{ gerade}\}=\{(1,1),(1,3),(1,5),(2,2),(2,4),(2,6),(3,1),(3,3),(3,5),(4,2),(4,4),(4,6),(5,1),(5,3),(5,5),(6,2),(6,4),(6,6)\} $.
Es liegt ein Laplace-Experiment vor (alle Paare $ (\omega_1,\omega_2)\in\Omega $ haben gleiche Wahrscheinlichkeit).
(Also $ p(\omega)=\bruch1{|\Omega|}=\bruch1{36} $ für alle $ \omega\in\Omega $.)
Somit gilt $ P(E)=\bruch{|E|}{|\Omega|}=\bruch{18}{36}=\bruch12 $.
Die gesuchte Wahrscheinlichkeit lautet also $ \bruch12 $.


Aufgabe 9: Liegt in den folgenden Situationen jeweils ein Laplace-Experiment vor?
(i) 10-facher Münzwurf (mit einer fairen Münze)
(ii) Aus der Urne mit 3 schwarzen und einer weißen Kugel wird eine Kugel gezogen. $ \Omega:=\{s,w\} $
(iii) Aus der Urne mit 3 schwarzen und einer weißen Kugel wird eine Kugel gezogen. $ \Omega:=\{1,2,3,4\} $, wobei 1, 2 und 3 für die schwarzen Kugeln stehen und 4 für die weiße Kugel steht.

Lösungsvorschlag


Hat man wie in den Teilen (ii) und (iii) von Aufgabe 9 die Wahl zwischen mehreren Ergebnismengen $ \Omega $, von denen eine ein Laplace-Experiment darstellt, so sollte man diese wählen. Zum einen sind so die einzelnen Wahrscheinlichkeiten $ p(\omega) $ besser begründet oder lassen sich überhaupt nur so problemlos angeben. Zum Anderen lässt sich mit Laplace-Verteilungen wegen $ P(E)=\bruch{|E|}{|\Omega|} $ besser rechnen.

Letzte Änderung: Do 29.11.2012 um 00:54 von tobit09
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]