matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteFunktionsgrenzwertbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Funktionsgrenzwertbestimmung
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Funktionsgrenzwertbestimmung

Wie bestimme ich den Grenzwert einer Funktion für $ x\to\pm\infty $?

Das Ziel ist immer das Gleiche:
Schreibe den Funktionsterm derart, dass du es "sehen" kannst, was für $ x \rightarrow \pm \infty $ passiert.

Der Weg dahin hängt aber von der Art des Funktionsterms ab.

Beispiel: ganzrationale Funktionen (was ich hier jetzt aufschreibe, überlegt man sich nur einmal, danach "weiß" man es)


$ f(x) = x^3-6x^2+9x $

Das kannst du etwa so schreiben:

$ x^3-6x^2+9x=x^3\cdot{}\left(1-\bruch{6}{x}+\bruch{9}{x^2} \right) $

Da die Klammer gegen 1 konvergiert (setze probeweise "große Zahlen" wie 10, 100,.. ein), bestimmt also einzig und allein der Summand mit dem höchsten Exponenten (im Originalterm) über das Verhalten gegen $ \pm \infty. $

So kommst du ganz leicht zu einem Kriterium für ganzrationale Funktionen:

  1. Unterscheidung zwischen geradem und ungeradem Grad (bei $ x^4 $ geht es beide Male in die gleiche Richtung, bei $ x^3 $ einmal so und einmal so)
  2. Unterscheidung zwischen dem Vorzeichen vor diesem Summand $ (-3x^4 $ führt ja dazu, dass das in beide Richtungen gegen $ -\infty $ abhaut)

Bei gebrochen-rationalen Funktionen macht man das ähnlich (vielleicht kommt dir das von den Folgen bekannt vor):
Beispiel:

$ f(x)=\bruch{-4x^7+x^5+8x-14}{x^9+1} $

Du klammerst die höchste überhaupt auftretende Potenz von x im Nenner und im Zähler aus und kürzt:

$ f(x)=\bruch{x^9\cdot{}\left( \bruch{-4}{x^2}+\bruch{8}{x^8}-\bruch{14}{x^9} \right)}{x^9(1+\bruch{1}{x^9})} $

Dann siehst du, was passiert: Zähler geht gegen 0, Nenner gegen 1 und fertig.
Daraus kannst du dir dann auch ein einfaches Kriterium für gebrochen-rationale Funktionen machen, wenn du es einmal durchgerechnet hast:

  1. Ist der Exponent oben größer, haut es gegen $ \pm \infty $ ab (hängt dann wie bei den ganzrationalen vom Vorzeichen ab).
  2. Ist der Exponent unten größer (wie im Beispiel), geht es gegen 0.
  3. Ist der max. Exponent oben und unten gleich, geht es gegen eine feste Zahl, nämlich gerade den Quotienten der Koeffizienten davon.

Steht etwa sowas da:

$ f(x)=\bruch{-4x^7+x^5+8x-14}{2x^7+1} $

dann geht das

$ \bruch{-4}{2}=-2. $

Tauchen Exponentialfunktionen auf, gibt es kein so ganz einheitliches Vorgehen mehr, da braucht man in der Regel nur folgendes Wissen:
Beispiel: sei $ f(x)=\bruch{e^x}{x} $:

  1. Die Exponentialfunktion wächst bzw. fällt für $ x \to\pm \infty $ stärker als jede Potenz von x, ist also Grenzwert bestimmend.
  2. Die Exponentialfunktion geht für $ x\to-\infty $ schneller gegen 0 als $ \bruch{1}{x} $ gegen $ -\infty $ geht.

    $ \lim_{x\to-\infty}\bruch{e^x}{x}\rightarrow -0 \text{    und    } \lim_{x\to+\infty}\bruch{e^x}{x}\rightarrow +\infty $

Ähnliches gilt natürlich für Logarithmen.
Wurzeln sind ja im wesentlichen auch nur Potenzen von x $ (\wurzel{x} =x^{\bruch{1}{2}}) $ kannst du also auch ähnlich argumentieren.
Sinus und Cosinus sind immer beschränkt, das Verhalten des Tangens ist auch klar.

Bei Kombinationen von denen hilft es dir eigentlich am meisten, immer nach dem Verhalten der Einzelnen zu schauen und dann Grundwissen zu benutzen.

Beispiel:

$ f(x)=\bruch{sin(x)}{\wurzel{x^2}} $


$ \sin(x) $ bleibt immer zwischen -1 und 1, spielt also für die Grenzwerte keine Rolle. Entscheidend ist also das Verhalten von $ \wurzel{x^2} $ und das ist dir bekannt.

Letzte Änderung: Mi 24.06.2009 um 11:03 von informix
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]