matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteBenutzer:Stefan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Benutzer:Stefan
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Benutzer:Stefan

Meyberg
Querenburg


Definitionen und Beispiele


Grundstudium


Naive Mengenlehre

Mengen:
Menge
Potenzmenge
Partition
direktes Produkt von Mengen
abzählbar

Relationen:
Relation
Äquivalenzrelation
Ordnungsrelation

Abbildungen/Funktionen:
Abbildung
injektiv



Lineare Algebra I+II

Elementare Algebra:
Gruppe
Ring
Körper

Vektorräume:
Vektorraum
linear unabhängig
Erzeugendensystem
Basis

Lineare Abbildungen und Matrizen:
lineare Abbildung
Matrix
Determinante
Eigenwert
Eigenvektor
charakteristisches Polynom
Minimalpolynom
Diagonalisierbarkeit
Jordansche Normalform

Multilineare Algebra:
multilineare Abbildung
Determinantenfunktion
Tensorprodukt

Bilinearformen:
Bilinearform
Skalarprodukt
Norm



Analysis I+II

Folgen und Reihen:
Folge
Reihe
Grenzwert

Stetigkeit:
Stetigkeit
offen
Homöomorphismus

Differenzierbarkeit:
differenzierbar
partiell differenzierbar
Jacobi-Matrix
Extremstellen
Hesse-Matrix

Integrierbarkeit:
Riemann-Integral
Lebesgue-Integral



Maß- und Integrationstheorie

Inhalt
Sigma-Algebra
Maß



Differentialformen und Vektoranalysis

Differentialform



Elementare Stochastik und Kombinatorik

Wahrscheinlichkeitsraum
Wahrscheinlichkeitsmaß
Urnenmodell
geometrische Verteilung
bedingte Wahrscheinlichkeit



Numerische Mathematik (PraMa)



Elementare Funktionentheoríe

holomorph
Singularitäten



Hauptstudium


Algebra



Sätze


FAQ

UniMatheFAQ


Lineare Algebra

Wie man den Kern einer linearen Abbildung bestimmt

Wie man das Bild einer linearen Abbildung bestimmt

Wie man die Dimension eines Untervektorraumes berechnet

Bestimmung der Matrix-Inversen mittels Gauß-Jordan-Verfahren

Typische Surjektivitäts- und Injektivitätssätze


Numerische Mathematik

Wie funktioniert eine QR-Zerlegung?


Übungsaufgaben mit Lösungen


Beutelspacher: Lineare Algebra


Krengel: Wahrscheinlichkeitstheorie


Bauer: Wahrscheinlichkeitstheorie


Erstellt: Mo 13.06.2005 von Stefan
Letzte Änderung: Do 18.08.2005 um 16:16 von Stefan
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]